Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Konstituierung der neuen verstärkten FDP-Fraktion im Kreistag Rhein-Neckar

18. Juli 2019 | Das Neueste, Dielheim, FDP Wiesloch, Photo Gallery

Weiter mit bewährter Spitze

Rhein-Neckar. Zur konstituierenden Sitzung sind die nunmehr sieben Mitglieder der FDP-Fraktion im Kreistag Rhein-Neckar zusammengekommen und haben die Nominierungen für die Kreistagsausschüsse und weiteren Positionen vorgenommen. Dies ging sehr zügig und einvernehmlich mit ausschließlich einstimmigen Ergebnissen vonstatten.

Zunächst wurden Fraktionschefin Bürgermeisterin Claudia Felden und ihr Stellvertreter Dietrich Herold in ihren Ämtern bestätigt. Bürgermeister Dr. Alexander Eger führt weiterhin die Fraktionskasse und wird als einer der Stellvertreter des Landrates in dessen Funktion als Vorsitzender des Kreistages vorgeschlagen. Die Fraktionskasse prüft künftig der frühere Reilinger Kreisrat Peter Schell, der nach einer „Auszeit“ wieder in den Kreistag einzieht. In der Verbandsversammlung der Metropolregion Rhein-Neckar sollen Claudia Felden – Dr. Alexander Eger als Stv. –  wie bisher die Liberalen des Rhein-Neckar-Kreises vertreten.

In die Ausschüsse sollen folgende FDP-Kreisräte (Stellvertreter in Klammern) entsandt werden:

  • Verwaltung und Finanzen: Claudia Felden (Dietrich Herold), Dr. Alexander Eger (Matthias Renschler – neu gewählter FDP-Kreisrat aus Walldorf);
  • Soziales: Dietrich Herold (Claudia Felden), Matthias Renschler (Peter Schell),´
  • Schulen, Kultur und Sport: Bärbel Seemann (Claudia Felden), Michael Herling – neu gewählter FDP-Kreisrat aus St. Leon-Rot (Matthias Renschler),
  • Umwelt und Technik: Dietrich Herold (Bärbel Seemann), Dr. Alexander Eger (Claudia Felden),
  • Jugendhilfe: Bärbel Seemann (Michael Herling). Dorthin entsendet die FDP-Fraktion außerdem eine in der Jugendhilfe erfahrene Person. Dies ist die Nußlocher Gemeinderätin Marianne Falkner (Ulrike von Eicke und Polwitz – Stadträtin in Schriesheim).
  • Sport: Matthias Renschler (Bärbel Seemann),
  • Beratender Ausschuss zur Abstimmung über das örtliche Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm: Peter Schell (Dietrich Herold),
  • AG Fördermaßnahmen auf dem Sozialen Sektor: Dr. Alexander Eger (Michael Herling),
  • Fachbeirat Pflege: Claudia Felden (Dietrich Herold),
  • Psychosoziale AG: Peter Schell (Bärbel Seemann).

Für die Aufsichtsräte der Kreisgesellschaften wurden nominiert (Stellvertreter in Klammern):

  • AVR Kommunal GmbH: Dr. Alexander Eger (Dietrich Herold – nach Umwandlung in eine Körperschaft öffentl. Rechts),
  • AVR Ver- und Entsorgungs-GmbH und AVR BioTerra GmbH&Co.KG: Dr. Alexander Eger,
  • Stift Sunnisheim gGmbH: Michael Herling,
  • GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH: Dietrich Herold.
  • Beirat der Freiherr von Ulner´schen Stiftung: Dietrich Herold (Claudia Felden),
  • Kreiskulturkommission: Dietrich Herold, Bärbel Seemann und Dr. Alexander Eger (Claudia Felden, Peter Schell und Michael Herling),
  • Lenkungskreis Nahverkehrsplan: Claudia Felden (Dietrich Herold).

Weitere Informationen finden Sie auf www.fdp-rhein-neckar.de

Quelle: FDP Wiesloch


Weitere Berichte über die Aktivitäten und Angebote der FDP-Wiesloch finden Sie in hier: FDP Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Kalender zu 40 Jahren Städtepartnerschaft Walldorf-Saint Max

  Bilder zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Walldorf hält große Stücke auf seine Städtepartnerschaften. Immerhin unterhält die Astorstadt gleich mit sechs Städten im In- und Ausland intensive Beziehungen. Ins nahegelegene Saint-Max werden vom...

Waldschule Walldorf: Umplanung reduziert die Mehrkosten

  Außenanlagen der Waldschule werden dennoch teurer Die Neugestaltung der Außenanlagen der Waldschule wird teurer als ursprünglich geplant. Darüber informierte Stadtbaumeister Andreas Tisch den Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung. Er zeigte zwei Alternativen...

Öffentliches Bücherregal in Malsch – ein Ort des Teilens und des Ehrenamts

Neues öffentliches Bücherregal in Malsch – direkt bei der Zehntscheuer Die Gemeinde Malsch freut sich, ein öffentliches Bücherregal zur freien Nutzung eröffnet zu haben. Es steht unter der Treppenüberdachung neben dem Eingang zur Zehntscheuer, gegenüber der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv