Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Klimawandel – Ein Igel läuft putzmunter im Tom-Tatze-Tierheim herum

30. Januar 2020 | Das Neueste, Photo Gallery, Tierheim Tom Tatze, Wiesloch/Walldorf, Uncategorized

In den letzten Wochen häufen sich die Telefonanrufe im Tom-Tatze-Tierheim mit Nachfragen wegen unserer heimischen Wildtiere. Ein vermeintlich hilfsbedürftiger Igel wurde abgegeben.

Drei Tage lief er putzmunter rum und hatte guten Hunger, so dass die Mitarbeiter ihn wieder an seinen ursprünglichen Platz zurückbrachten. Durch den bislang warmen Winter stößt man auf Igel, die eben gesund und munter herumlaufen. Kein Wunder, denn der Klimawandel sorgt auch in der Tierwelt für Durcheinander. Die Jahreszeiten verschieben sich im Jahresverlauf nach vorn, die vegetationsfreie Zeit im Winter wird immer kürzer. Die Lebensbedingungen von Pflanzen und Tieren verändern sich in vielfältiger Hinsicht.

Igel

Ein aktiv herumlaufender Igel ist kein Problem, er ist nicht hilfebedürftig. Wohl aber Spätfröste können für Igel gefährlich werden, die aus dem Winterschlaf erwacht sind und sich auf Nahrungssuche begeben. Bei Frost müssen sich die Tiere dann wieder umgewöhnen. Für ältere, geschwächte Tiere kann das zum Problem werden. Es ist eher ein Problem für Individuen, nicht für die Population. Winterruhe und Winterschlaf sind Anpassungsstrategien der Tiere an Kälte und Nahrungsmangel. Bleiben diese aus, haben die meisten Tiere damit kein Problem. Also gilt es, die Augen offen zu halten und zu beobachten. Verletzte oder kranke Igel erkennt man daran, dass sie tagsüber herumliegen, mager sind und sich apathisch verhalten.

www.tierschutz-wiesloch.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive