Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Klimakonferenz für das Wieslocher Klimaschutzkonzept

21. Januar 2021 | Das Neueste

Die Stadt Wiesloch lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an der 2. Wieslocher Klimakonferenz ein.

Diese findet am Donnerstag, den 04.02. von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr als Videokonferenz im Rahmen der Erstellung des städtischen Klimaschutzkonzeptes statt.

Nachdem bei der ersten Konferenz im November die aktuelle Klimabilanz vorgestellt und in Workshops mögliche Potenziale zur Emissionssenkung in den Bereichen Mobilität, Gebäude, erneuerbare Energien und Konsum diskutiert wurden, dient die zweite Bürgerveranstaltung nun der Konkretisierung und Vertiefung. Die Ergebnisse der ersten Konferenz finden Sie zum Nachlesen auch auf der Homepage der Stadt. https://www.wiesloch.de/pb/klimaschutzkonzept

Ablauf der Konferenz am 04.02.

Zunächst stellen die städtische Klimaschutzmanagerin Rebekka Mandler sowie das beauftragte Planungsbüro EnergyEffizienz GmbH die seit November erfolgten Arbeiten vor. Hierzu gehört auch die Auswertung der Online-Befragung, an der sich 263 Bürgerinnen und Bürger beteiligt und ihre Ideen für ein klimaneutrales Wiesloch 2040 eingebracht haben.

Anschließend wird es erneut Workshops geben, bei denen konkrete Maßnahmenideen diskutiert werden. Die Workshops sind thematisch unterteilt in die Themenfelder „Mobilität“, „Energie“ und „Konsum“. Es wird dieses Mal zwei Workshop-Durchgänge geben, damit können sich die Teilnehmenden für zwei der drei Themen anmelden. Anmeldungen für die 2. Klimakonferenz sind per E-Mail an [email protected] möglich. Hierbei bitte auch die Auswahl der zwei bevorzugten Workshop-Themen angeben.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Wiesloch (www.wiesloch.de) unter Über Wiesloch / Klimaschutz / Klimaschutzkonzept.

Klimaschutz und Energiewende für Wiesloch stellen eine große Herausforderung dar – gehen wir sie gemeinsam an!

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive