Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 09. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

KLIMAfit – Unternehmen machen Klimaschutz

28. November 2023 | Leitartikel, Natur & Umwelt, Photo Gallery

Auftaktveranstaltung am 27. November im Landratsamt in Heidelberg

Neun Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis machen sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Im vom Kreis initiierten KLIMAfit-Konvoi, der vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert wird, finden die Teilnehmenden einen einfachen und strukturierten Einstieg in das Thema Klimaschutz, erarbeiten eine Treibhausgasbilanz und legen Emissionsreduktionsmaßnahmen fest, die gleichzeitig Kosten sparen können.

„Klimaschutz lohnt sich: für die Umwelt, für die Menschen – und für Unternehmen. Denn wer Energie spart, spart auch Geld“, so fasste Landrat Stefan Dallinger das Prinzip des Förderprogramms im Rahmen der Auftaktveranstaltung am Montag, 27. November 2023, im Landratsamt in Heidelberg zusammen. „Ich freue mich, heute Vertreterinnen und Vertreter von neun Unternehmen zu begrüßen, die beim Klimaschutz vorangehen.“

Folgende Unternehmen sind Teil des Konvois:

· APINEX Kunststofftechnologie GmbH, Waibstadt
· ARONA GmbH, Waibstadt
· BENZ GmbH & Co. KG, Neckarbischofsheim
· DEKOBACK GmbH, Helmstadt-Bargen
· Haug Chemie GmbH, Sinsheim
· HERWE GmbH, Sinsheim
· HIMA Paul Hildebrandt GmbH, Brühl
· PZN – Psychiatrisches Zentrum Nordbayern AdöR, Wiesloch
· Schädel’s Beilagen GmbH, Wiesloch

Dorothee Wagner, Leitung der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, erläuterte, was die Unternehmen in den kommenden Monaten erwartet: „In Workshops und durch individuelle Beratungen befähigen wir die Unternehmen, Klimaschutzleitlinien zu entwickeln, eine eigene Treibhausgasbilanz zu erstellen und Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen und Kosten zu erarbeiten.“ In den teilnehmenden Betrieben wird damit eine Expertise geschaffen, die sonst teuer eingekauft werden müsste. Für die Beratung wurde ein Dienstleister mit ausgewiesener Sachkenntnis beauftragt. „Damit können unsere Teilnehmenden die Regularien für betrieblichen Umweltschutz einfacher angehen – sowohl die bereits bestehenden als auch die, die noch erwartet werden“, so Wagner. „Auch können sie damit bessere Förderkonditionen erzielen, etwa bei den beiden nachfragestärksten Förderprogrammen für den breiten Mittelstand bei der L-Bank. Mitmachen war also die richtige Entscheidung!“

Am Ende der erfolgreichen Projektteilnahme, nach circa neun Monaten, steht eine öffentlichkeitswirksame Auszeichnung der Betriebe mit Beteiligung des Umweltministeriums. Über die konkreten Maßnahmen hinaus, die nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern auch Kosten senken, sind also auch Attraktivität für Fachkräfte durch die Nachhaltigkeitsbemühungen und die Vernetzung mit anderen Unternehmen Vorteile, die die Teilnehmenden erwarten dürfen.

Hintergrund:

KLIMAfit ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, welches Unternehmen und weiteren Organisationen in Baden-Württemberg einen Einstieg in den unternehmerischen Klima-schutz bietet.

Mit professioneller Unterstützung durch das Beratungsunternehmen Arqum erstellen die teilnehmenden Organisationen im Förderprogramm KLIMAfit eine Klimabilanz für ihr Unternehmen und erarbeiten wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz sowie zur Reduktion der Emissionen.

Im Rahmen von vier gemeinsamen Workshops sowie individuellen Beratungsterminen werden die teilnehmenden Unternehmen bzgl. der Erstellung einer Treibhausgasbilanz geschult und in der praktischen Erarbeitung sowie der Erarbeitung von Effizienzmaßnahmen unterstützt. Im Rahmen der Workshops ist auch der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung untereinander ein wichtiger Bestandteil.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Laternen leuchten wieder

Martinszug findet am 11. November statt Der Martinszug findet bald wieder statt: Am Dienstag, 11. November, werden zahlreiche Kinder mit ihren Familien durch die Straßen ziehen. Dabei dürfen die bunten, leuchtenden Laternen natürlich nicht fehlen. Los geht es um 18...

Walldorf: Der Rathausplatz blüht auf

Entsiegelung und Begrünung schreiten voran Auf dem Rathausplatz hat sich einiges getan: Im Zuge eines Anpassungs- und Umgestaltungsprojekts wurden in diesem Spätsommer erste Teilflächen neu gestaltet. Hintergrund der Aktion ist ein Antrag der Fraktion von Bündnis...

Auf unterschiedlichen Wegen

im Kunstverein Leimen Der Kunstverein Leimen präsentiert vom 15. November bis 14. Dezember 2025 neue Arbeiten von Raingard Tausch und Dik Jüngling. Unter dem Titel AUF UNTERSCHIEDLICHEN WEGEN vereint die Ausstellung Malerei,  Zeichnungen, digitale Malerei, Objekte,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv