Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Katastrophenschutz Reaktivierung Sirenennetz – Stromausfallplanung

24. Februar 2020 | > Wiesloch, Blaulicht, Das Neueste

Katastrophenschutz – Stromausfallplanung – Neuanschaffungen wie Durchsagegeräte für Sondereinsätze sowie Alarmsirenen 

(rp) Wiesloch, 24.02.2020 – Mehrere 100.000 € Ausgaben im städtischen Haushalt. Hunderttausend Euro pro Stadtteil.

Das System der Alarmsirenen befindet sich bundesweit wieder in einer Phase der Reaktivierung.

Alarmsirenen waren im sog. Kalten Krieg wohl ein wichtiger Bestandteil, um die Bevölkerung vor Katastrophen und eben Angriffen feindlicher Staaten zu warnen.

Ab 1992 wurden die Alarmsysteme in nahezu allen Städten, Dörfern und Gemeinden abgebaut oder stillgelegt, doch nun führt eine neue Bedrohungslage zu einem Comeback der Alarmsirenen.

Es stellt sich die Frage, warum die Sirenen nun wieder reaktiviert werden sollen. Welche konkreten Gefahren drohen uns in Deutschland denn?

Eine mögliche Antwort wären Terroranschläge, so die einen. Und andere sehen die Gefahren des atomaren Super-GAU. Das der Russe oder der Chinese uns angreift, ist doch eher unwahrscheinlich oder gar absurd. Das Säbelrasseln geht doch sichtlich eher von uns dem Westen, den NATO-Staaten und der USA aus. Panzer rollen wieder auf Deutschlands Straßen gen Russland. Ein großangelegtes Manöver ist dieses Jahr angesagt, es trägt den Namen „Defender 2020“ – was übersetzt „Verteidiger“ bedeutet. Diese Bezeichnung werten manche als gelungene Propaganda.

Ein weiteres Schreckensszenario wäre die Viruspandemie, der Coronavirus ist aktuell in aller Munde. Oder ist es wieder nur: Jeden Tag wird eine neue Sau durch’s Dorf getrieben?

Polizeibeamte in Schutzanzügen und mit Atemschutzmasken

Polizeibeamte in Schutzanzügen und mit Atemschutzmasken – Notfallübung

Katwarn ist ein Warn- und Informationssystem, das bei Katastrophen und in Gefahrensituationen die betroffene Bevölkerung informiert.

Doch was, wenn es kein Internet mehr gibt? Das Smartphone keinen Empfang mehr hat? Was, wenn durch einen Blackout das Stromnetz zusammenbricht?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Text und Fotos: Robert Pastor

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

Ponyführen beim Reit- und Fahrverein Wiesloch

Ein Nachmittag für kleine Pferdefans Am 11. Mai heißt es wieder: Aufsitzen und Spaß haben! Der Reit- und Fahrverein Wiesloch e. V. lädt am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr erneut zum beliebten Ponyführen ein. Veranstaltungsort ist die Reitanlage am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive