Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Katastrophenschutz Reaktivierung Sirenennetz – Stromausfallplanung

24. Februar 2020 | > Wiesloch, Blaulicht, Das Neueste

Katastrophenschutz – Stromausfallplanung – Neuanschaffungen wie Durchsagegeräte für Sondereinsätze sowie Alarmsirenen 

(rp) Wiesloch, 24.02.2020 – Mehrere 100.000 € Ausgaben im städtischen Haushalt. Hunderttausend Euro pro Stadtteil.

Das System der Alarmsirenen befindet sich bundesweit wieder in einer Phase der Reaktivierung.

Alarmsirenen waren im sog. Kalten Krieg wohl ein wichtiger Bestandteil, um die Bevölkerung vor Katastrophen und eben Angriffen feindlicher Staaten zu warnen.

Ab 1992 wurden die Alarmsysteme in nahezu allen Städten, Dörfern und Gemeinden abgebaut oder stillgelegt, doch nun führt eine neue Bedrohungslage zu einem Comeback der Alarmsirenen.

Es stellt sich die Frage, warum die Sirenen nun wieder reaktiviert werden sollen. Welche konkreten Gefahren drohen uns in Deutschland denn?

Eine mögliche Antwort wären Terroranschläge, so die einen. Und andere sehen die Gefahren des atomaren Super-GAU. Das der Russe oder der Chinese uns angreift, ist doch eher unwahrscheinlich oder gar absurd. Das Säbelrasseln geht doch sichtlich eher von uns dem Westen, den NATO-Staaten und der USA aus. Panzer rollen wieder auf Deutschlands Straßen gen Russland. Ein großangelegtes Manöver ist dieses Jahr angesagt, es trägt den Namen „Defender 2020“ – was übersetzt „Verteidiger“ bedeutet. Diese Bezeichnung werten manche als gelungene Propaganda.

Ein weiteres Schreckensszenario wäre die Viruspandemie, der Coronavirus ist aktuell in aller Munde. Oder ist es wieder nur: Jeden Tag wird eine neue Sau durch’s Dorf getrieben?

Polizeibeamte in Schutzanzügen und mit Atemschutzmasken

Polizeibeamte in Schutzanzügen und mit Atemschutzmasken – Notfallübung

Katwarn ist ein Warn- und Informationssystem, das bei Katastrophen und in Gefahrensituationen die betroffene Bevölkerung informiert.

Doch was, wenn es kein Internet mehr gibt? Das Smartphone keinen Empfang mehr hat? Was, wenn durch einen Blackout das Stromnetz zusammenbricht?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Text und Fotos: Robert Pastor

Das könnte Sie auch interessieren…

Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz

  Geschenkartikel, Musik und Kinderprogramm an zwei Wochenenden Der Walldorfer Weihnachtsmarkt verspricht an den beiden ersten Adventswochenenden (28. bis 30. November und 5. bis 7. Dezember) wieder ein vielfältiges Angebot an kalten und warmen Speisen sowie...

SV Sandhausen empfängt Stuttgarter Kickers zum letzten Heimspiel des Jahres

Zum letzten Heimspiel des Jahres trifft der SV Sandhausen am Sonntag, 30. November, um 14 Uhr auf die Stuttgarter Kickers. Chefcoach Olaf Janßen äußerte sich vor der Partie zur jüngsten Niederlage in Frankfurt, zum bevorstehenden Gegner und zur aktuellen...

Bienenhotel Schatthausen

Stadt Wiesloch unterstützt Wildbienen im Bienenhotel Schatthausen Wildbienen sind unverzichtbare Bestäuber, doch ihre Bestände gehen zurück. Weltweit gibt es über 560 Wildbienenarten, von denen nur etwa 37 Prozent als ungefährdet gelten. Hauptgründe für den Rückgang...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv