Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Karl Klein MdL besuchte die Wieslocher Glaserei Sauer

21. September 2014 | CDU, Das Neueste, Photo Gallery

besuch-klein-glaserei-sauer„Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche“ – so lautet ein bekanntes Zitat. Dies könnte auch die Handlungsmaxime der Wieslocher Glaserei Sauer sein, die im vergangenen Jahr ihr 125-jähriges Firmenjubiläum feierte. Gerolf Sauer, Inhaber der dritten Generation, führt das erfolgreiche mittelständische Familienunternehmen, seine Frau Gudrun und die 30-jährige Tochter Christine arbeiten im Betrieb mit.
Aktuell war der Landtagsabgeordnete Karl Klein (CDU) gemeinsam mit Adrian Seidler, Werner Philipp und Christian Wanner von der CDU Wiesloch in der Glaserei vor Ort, um sich über den Betrieb zu informieren und auch um zu erfahren, ob und wo der Schuh drückt.

„Die Auftragslage ist sehr gut“, berichtet der Firmenchef, „aber das kann sich in unserem Bereich auch sehr schnell ändern.“ Sechs Mitarbeiter sind für das traditionsreiche Wieslocher Unternehmen tätig, dessen Aufgabengebiet neben der Verglasung auszugsweise auch die Herstellung von Fenstern und Türen aus Holz und Holz-Aluminium wie auch die Montage von Rollläden umfasst.

35 Jugendliche hat Gerolf Sauer bisher ausgebildet, eine stolze Zahl. Auch jungen Menschen, die in der Schule keine herausragenden Schüler waren, hat er eine Chance gegeben, was den Landtagsabgeordneten Klein hinsichtlich der Themen „Bildung und Ausbildung“ und „soziale Verantwortung“ natürlich interessierte.

Nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die Politik ist ferner die Unternehmensnachfolge im Mittelstand von großer Bedeutung, geht es hier doch beispielsweise um Arbeitsplätze. Ein Thema, das bei der Glaserei Sauer überhaupt keines ist und in ganz weiter Ferne liegt. Aber wenn einmal ein Wechsel erfolgen sollte, dann wird die Flamme durch Christine Sauer weitergetragen werden. Die sympathische 30-Jährige ist seit dem Jahr 2010 Glasermeisterin und Gebäudenergieberaterin (HWK) und mit viel Herzblut bei der Sache.

Bei einem Rundgang nahmen Gerolf und Christine Sauer unter anderem zu den Themen Wärmedämmung, Belüftungskonzepte, CE-Kennzeichnung und Sicherheitstechnik (Einbruchschutz) Stellung. Eine Besichtigung des Ausstellungsraums rundete den Besuch der Christdemokraten ab.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive