Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

 

Kai on RadTour 2014 am 11.5.

Kai Schmidt-Eisenlohr fährt mit dem Rad entlang der Gemeinden mit neuen Grünen Gemeinderatslisten

 

Mit der dritten Radrundfahrt des Grünen Landtagsabgeordneten Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr durch den Wahlkreis hat die Aktion fast schon den Status der Tradition erreicht. Erst kürzlich hat Verkehrsminister Herrmann sein Bauprogramm Radwege 2014 für Baden-Württemberg vorgestellt. Für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur wurden die Fördermittel 2014 von 10 auf 15 Millionen Euro erhöht. Schmidt-Eisenlohr

Kai Schmidt-Eisenlohr bei der Radtour

Kai Schmidt-Eisenlohr bei der Radtour

möchte mit seiner Radtour aufzeigen, dass sich auch in seinem Wahlkreis unter Grün-Rot viel getan hat und sich die Region zu

einem fahrradfreundlichen Verkehrsnetz entwickelt.

Dieses Mal plant der Abgeordnete hauptsächlich den südlichen Teil seines Wahlkreises mit den Gemeinden Mühlhausen, Malsch, St. Leon Rot und natürlich W

iesloch zu befahren.

In diesen Gemeinden kandidieren erstmals Grüne Kandidaten und Kandidatinnen bei der bevorstehenden Kommunalwahl. Viele davon kennt Schmidt-Eisenlohr persönlich. „Ich würde mich freuen, wenn Grüne Ideen zukünftig auch in diesen Kommunalparlamenten stark vertreten wären. Ich habe alle KandidatInnen als äußerst engagiert und in der Sache hochmotiviert erlebt. Sicherlich ein großer Gewinn für jeden Gemeinderat“.

In gemütlichem Tempo, das auch für Ungeübte und Familien leicht zu halten sein wird, will sich der Abgeordnete politisch Interessantes anschauen. Außerdem soll die Radtour die Möglichkeit bieten mit einzelnen Gemeinderatskandidaten ins Gespräch zu kommen und Grüne Ideen vor Ort konkret anzusprechen und zu diskutieren.

Gestartet wird am Sonntag, dem 11.5. um 16.00 Uhr am Wahlkreisbüro von Dr. Schmidt-Eisenlohr in der Hauptstraße 104 in Wiesloch. Über den Winzerkeller Wiesloch geht es nach Rauenberg. Hier findet ein erster Stopp am Trockenturm statt, um die dortige Ausstellung der Kreiskulturwoche anzusehen.

Weiter geht es nach Mühlhausen, wo der Grüne Ortsverband an der Unteren Mühlstraße (Abzweig Radweg) die Gruppe erwarten wird, um sie an verschiedene markante Stellen im Ort zu lotsen. Anschließend geht es über den Berg nach Malsch. Am Dorfplatz erwartet die Radler eine erste Erfrischung durch den hiesigen Grünen Ortsverband.

Frisch gestärkt radelt die Gruppe weiter nach Rot zur Parkringschule. Diese Schule hat als erste Schule im Wahlkreis die Genehmigung erhalten ab dem kommenden Schuljahr als Gemeinschaftsschule zu starten. Das Ende der Tour ist für 19 Uhr geplant, wo sich die Gruppe zum gemütlichen Ausklang und zur Diskussion im soccer4you nochmals gemütlich zusammensetzen wird.

Jeder, der sich gerne auf dem Fahrrad bewegt und Anregungen bekommen will, wie man Politik und den Radverkehr in der Region voran bringen kann, ist eingeladen, mit Kai Schmidt-Eisenlohr die gesamte Runde (ca. 25 km) zu drehen. Aber auch zwischendurch einzusteigen oder den Tross nur in Teilstrecken zu begleiten ist möglich. Alle interessierten BürgerInnen sind herzlich eingeladen mitzufahren.

Weitere Informationen unter [email protected] oder telefonisch unter 06222 / 9599860.

www.kai-schmidt-eisenlohr.de

Quelle: B90/Grüne, Gruppe Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive