Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Jahresrückblick beim Neujahresempfang der Stadt Walldorf

16. Januar 2013 | > Walldorf, Astoria-Halle, Leitartikel, Photo Gallery, SAP-Sinfonieorchester

(mdg) Wie schon im vergangenem Jahr lud auch diesmal die Stadt Walldorf alle Bürger und Bürgerinnen zum festlichen Empfang in die Astoria Halle. In ihrer Ansprache blickte Bürgermeisterin Christiane Staab zufrieden auf das vergangene Jahr 2012.  Sie brachte die wichtigsten Ereignisse der Stadt wieder in Erinnerung und erzählte von weiteren Vorhaben der Stadt im Jahr 2013. Die sozialen Projekte: Haus der kleinen Hände, neue Häuser für Zipfelmützen und das Evangelische Kindergarten  werden dieses Jahr mit ihrer Arbeit endlich beginnen.  Die  Schillerschule wurde erfolgreich erweitert und wird  mit dem Konzept der Ganztagsbetreuung  ihre Kompetenzen ausbreiten. Schließlich wird das neue Bildungskomplex mit der neuen Mensa für jung und alt, ein sog. Familienzentrum bilden. Dementsprechend wurde auch bereits 2012 ein gemeinnütziger Verein gegründet: Familienzentrum Walldorf e. V.  In der Jugend- und Wirtschaftsförderung kann sich die Stadt auch sehen lassen: die Nacht der Ausbildung, Jahrmarkt der Berufe oder Unternehmer Lunch der Stadt Walldorf gehören fest zu den Innovationen der Stadt auf diesem Gebiet.

Ebenso kann die Stadt auf den neuen Bahnhof Wiesloch-Walldorf mit Stolz blicken: moderne Busstationen, ausgebaute Fahrradplätze, großer Deckparkhaus und die innovative Bedachung des Bahnhofs gehören auch zu den erfolgreichen Projekten 2012.  Walldorfer Drehscheibe ist allerdings  das Bauprojekt der Stadt, dass die Bürger am meisten beschäftigt. Bürgermeisterin Staab bat nochmals um Geduld; Walldorfer JUMP soll zum Spargelmarkt seine Arbeit wieder aufnehmen, die Drehscheibe selbst soll zum Ende September fertig sein.

Die Bürgermeisterin erinnerte ebenso an die wichtigen, kulturellen Ereignisse in Walldorf: erfolgreiche Ausstellungen in der Alten Apotheke und im Rathaus, Konzerte der Stadt und Walldorfer Musiktage, die große Stars und moderne Kunst in unsere Stadt brachten. Die Bürger bekamen auch ein Ausblick auf andere städtischen Projekte im Jahr 2013. Neben der Drehscheibe mit vielen Arztpraxen  und dem Familienzentrum stellte die Bürgermeisterin das Projekt für ein Jugendtreffhaus, das sich in dem alten Stadtwerkgebäude am Mühlweg befinden soll.  Auch um das städtische Friedhof will sich die Stadt dieses Jahr kümmern. Zur Diskussion steht die mögliche Öffnung der Hauptstraße für den Verkehr, allerdings gibt es viele Gegenstimmen bei dieser Frage. Anstelle des geschlossenen Schleckers kommt die Drogeriekette Rossmann nach Walldorf.

Ch. Staab bestätigte in ihrer Ansprache zudem eine solide finanzielle Situation der Stadt Walldorf für das kommende Jahr. Der Haushalt wird im Februar verabschiedet; im Jahr 2014 wird Walldorf allerdings mit neuen, nicht gebundenen Haushaltsrechte gestattet. Das Jahr 2013 wird auch ein besonderes Jubiläumsjahr sein: der  250. Geburtstag von J. J. Astor wird gefeiert. Zur diesem Anlass wird die Stadt eine Delegation seiner Nachkommen empfangen und ein Jubiläumskonzert veranstalten. Es wird also ein arbeitsreiches und aufregendes Jahr für die Stadt sein.

Bürgermeisterin Ch. Staab freut sich auf die neuen Herausforderungen und wünschte anschließend allen Bürgern viel Glück und Erfolg im neuem Jahr. Im Foyer der Astoria Halle wartete auf die Einwohner ein netter Sektempfang. Dort konnte man über all die Themen diskutieren und mit den Stadtrepräsentanten ins Gespräch kommen. Alle Musikfans durften sich auf das Neujahrskonzert der SAP Symphonieorchester um 19Uhr freuen.

 

Fotos: Martyna Dymowska-Genc

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Frühjahrstrockenheit erhöht das Brandrisiko

  Kreisforstamt sperrt Feuer- und Grillstellen Aufgrund der aktuellen Frühjahrstrockenheit macht das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Gefahr von Waldbränden aufmerksam. „Aktuell haben wir im Rheintal bereits die Waldbrandstufe 4 von 5, was auf eine...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive