Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Informative Mitgliederversammlung

5. Dezember 2018 | Das Neueste, °Amarante, °Fontenay-aux-Roses, °Sturgis, °Ząbkowice Śląskie

Mitgliederversammlung Freundeskreis der Wieslocher Städtepartnerschaften e.V. vom 22. November 2018

Am 22. November 2018 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Wieslocher Städtepartnerschaften e.V. statt. Zunächst berichtete der Vorsitzende Klaus Rothenhöfer über im vergangenen Jahr stattgefundene Projekte sowie aktuelles aus den Partnerstädten Amarante, Fontenay-aux-Roses, Sturgis sowie Ząbkowice Śląskie.

Für das städtische Kulturamt  ergänzte Sabine Pommrenke den Bericht. Sie erinnerte insbesondere an die regelmäßigen Besuche der Vertreter aus Fontenay-aux-Roses bei den alljährlichen Wieslocher Gedenkfeiern zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945.

Anschließend folgte der Bericht der Kassiererin Gudrun Sauer sowie deren Entlastung und die des gesamten Vorstands. In der sich anschließenden Wahl des Vorstands wurden alle Amtierenden einstimmig in ihrer Funktion bestätigt. Der Vorstand besteht demnach unverändert aus dem Vorsitzenden Klaus Rothenhöfer, der stellvertretenden Vorsitzenden Anne Stark, dem stellvertretenden Vorsitzenden Herbert Ebeling, der Kassenwartin Gudrun Sauer sowie der Schriftführerin Lena Pommrenke. In der anschließenden Aussprache regte Jürgen Blaser einen Fußballjugendaustausch mit Ząbkowice Śląskie an. Kritisch wurde gesehen, dass ausschließlich „ausgewählte Delegationen“ in die Partnerstädte reisen, der Vorstand solle Möglichkeiten finden, dass „normale Bürger“ an den Reisen teilhaben dürfen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Die Walldorfer Kerwe ist eröffnet

Bürgermeister Matthias Renschler (re.) hat die Straßenkerwe mit dem Fassanstich offiziell eröffnet.    Offizielle Eröffnung der Straßenkerwe mit Fassanstich  Die „Sommerstraße“, der Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, hat in der Zeitspanne zwischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive