Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Hildegard Pufe zu Gast im Café Spätlese

18. Oktober 2015 | Baiertal, Das Neueste

Künstlerin Hildegard Pufe zu Gast im Café Spätlese in Baiertal

stadt wieslochAm Donnerstag, dem 22.10. um 15 Uhr wird Gerda Ullrich die Künstlerin Hildegard Pufe zur Plauderstunde im Café Spätlese in Baiertal begrüßen. Dazu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Hildegard Pufe ist 1923 in Köln geboren und kann auf ein bewegtes Leben als Künstlerin zurückblicken.

Mit Farben und Pinsel eroberte sie, rund um den Globus reisend, 6 Olympiaden und als Botschafterin des Sports in der Malerei nahm sie an zahllosen Weltmeisterschaften aller Sportarten teil, inklusive der sportlichen Wettkämpfe für Menschen mit Behinderung.

Auch Einladungen von Bundespräsident Johannes Rau, Ministerpräsident von Baden-Württemberg Erwin Teufel, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Kurt Beck und vielen anderen folgten.

Das Café Spätlese-Team ist stolz und freut sich sehr darauf, Hildegard Pufe als Gesprächspartnerin in Baiertal zu Gast zu haben. Die Gäste erwartet ein kurzweiliger Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Für musikalische Umrahmung sorgen Karl Ullrich und Bernd Schmitt mit Gitarre und Saxophon.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Das Café Spätlese befindet sich in der Wieslocher Str. 11 in Baiertal, im Erdgeschoss des Pauline-Maier-Hauses (Eingang gegenüber REWE-Parkplatz).

Die Angebote des Café Spätleses werden vom Förderverein Baiertaler Spätlese e.V. in ehrenamtlicher Regie geplant und durchgeführt und sind ein Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger.

 

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive