Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Hart aber fair – “Road Ads” gewinnt Fire Camp und hat viele Erfahrungen gesammelt

18. September 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Photo Gallery

Zwölf Teams, fünf Tage intensives Coaching, eine sechsköpfige Jury und ein glücklicher Gewinner – so lautet das Fazit des „Fire Camps“, das im August an verschiedenen Standorten stattfand, in Kurzform. Mit der Kür des besten Start-up-Teams in der Heidelberger Print Media Academy endete es am 18. August.

„Ich habe unglaublich viel mitgenommen, das Programm ist in seiner Intensität einmalig in der Start-up-Szene“, stellte Andreas Widmann fest, dessen Start-up „Road Ads“ gewonnen hat. Das fünftägige Intensivcoaching markiert den Beginn eines dreijährigen Förderprogramms für sein junges Unternehmen, das interaktive E-Paper-Displays für Lastwagen entwickelt. Auf ihnen können Werbung oder auch Informationen zum aktuellen Verkehrsgeschehen auf dem Heck von Lastwagen angezeigt werden. Diese Technik für Werbemittel ist, wie zu erfahren war, die derzeit einzig zugelassene auf deutschen Autobahnen.

Das Fire Camp wurde von dem Technologie- und Gründerzentrum innoWerft Walldorf, Startup Mannheim und dem Technologiepark Heidelberg ins Leben gerufen und stellte die Teilnehmer auf eine harte Probe: Über dreißig Mentoren und Coaches prüften die jungen Unternehmen auf Herz und Nieren. Es habe teils harte Kritik und offene Worte der erfahrenen Investoren und Experten gegeben, berichteten die Teilnehmer. Ziel war es, die Geschäftsmodelle innerhalb einer Woche auf den Prüfstand zu stellen, um die Jungunternehmer fit für den Markt und Investorengespräche zu machen. „Wir sind in dieser Woche weiter vorangekommen als im ganzen letzten Jahr. Vielen Dank an die Organisatoren”, meinte Timm Czarnecki, Mitgründer von BRC, das sich zum Ziel gesetzt hat, Photovoltaikanlagen effizienter zu machen.

„Programme wie das Fire Camp sind genau das Richtige, um Deutschland als Innovationsstandort voranzubringen“, erklärte Jackson Bond, einer der Mentoren des Programms. „Denn für Gründer ist es wichtig, nicht zu viel Zeit mit der Analyse eines Problems zu verschwenden. Stattdessen müssen sie Entscheidungen treffen und mit so vielen Menschen wie möglich sprechen, um schnell herauszufinden, ob ihre Idee am Markt überzeugen kann. Genau das haben wir diese Woche getan.“ Für das Fire Camp konnten sich IT-Start-ups mit einem Business-to-Business-Geschäftsmodell bewerben, die mit Digitalisierung die Wirtschaftswelt „revolutionieren“ möchten. Die Geschäftsideen reichten von einem 3D-Scanner für Produktionsroboter bis hin zu einer Sonnencreme-Dusche für die Luxus-Hotellerie.  „Ich kann jedem Start-up empfehlen, sich für das nächste Fire Camp zu bewerben“, meinte Sieger Andreas Widmann, der im Oktober mit fünf Lastwagen sein Projekt auf einer Pilotstrecke testen will. Das nächste Programm für Start-ups mit dem vielversprechenden Motto „Breakthrough“ startet ebenfalls schon im Oktober.
Das Fire Camp war Auftakt für das Up2B-Accelerator-Programm, mit dem die innoWerft Walldorf, Startup Mannheim und Technologiepark Heidelberg in den kommenden drei Jahren IT-Start-ups fördern werden. Die Angebote werden durch die Förderung des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie des Baden-Württembergischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ermöglicht. Der Up2B-Accelerator ist eines von sechs Beschleunigungsprogrammen, das als Teil der neuen Maßnahmenplattform Start-up BW gefördert wird.

Weitere Informationen unter http://up2b.io.

Sieger Andreas Widmann (mit Urkunde) freut sich über die Glückwünsche von (v. l. n. r.) Dr. Thomas Lindner und Kai Jesse, innoWerft, Dr. Patrick Stähler, Fluid Minds GmbH, und Thorsten Laier, Volksbank Kraichgau.

Die Teilnehmer des Fire Camps, Juroren, Coaches und Partner nach der Preisverleihung in der Print Media Academy in Heidelberg auf der Rolltreppe, auf der es für die Start-ups stetig nach oben gehen soll dank des „Beschleunigungsprogramms“.

Text: Stadt Walldorf
Fotos: InnoWerft

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

Ponyführen beim Reit- und Fahrverein Wiesloch

Ein Nachmittag für kleine Pferdefans Am 11. Mai heißt es wieder: Aufsitzen und Spaß haben! Der Reit- und Fahrverein Wiesloch e. V. lädt am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr erneut zum beliebten Ponyführen ein. Veranstaltungsort ist die Reitanlage am...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive