Berufsorientierungsprojekt in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben, Bilfinger und der WERKstattSCHULE Heidelberg
Die U15-Mannschaft des FC-Astoria Walldorf hat kürzlich bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Rasen, sondern auch mit Hammer und Meißel eine starke Figur macht. Im Rahmen der Berufsorientierungswerkstatt von „Anpfiff ins Leben“ gestalteten die jungen Kicker auf dem Vereinsgelände ein kreatives Sitzelement direkt am Spielfeldrand – ein Projekt, das nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Teamgeist und Ausdauer erforderte.
Drei Tage voller Sägen, Schleifen und Gestalten
Unter Anleitung eines dreiköpfigen Teams der WERKstattSCHULE Heidelberg arbeiteten die Nachwuchsspieler insgesamt drei Tage lang an ihrer Aufgabe: Aus Holz, Sandstein und Beton entstand eine gemütliche Sitzlounge, die sich harmonisch in die bestehende Tribüne einfügt. Mit breiten Flächen und Rückenlehnen lädt sie künftig zum Sitzen, Liegen und Verweilen ein.
Im letzten Bauabschnitt wurden die Jungs besonders kreativ – sie bemalten die neue Bank mit bunten Motiven und setzten leuchtende Mosaiksteine ein, die dem Objekt einen individuellen, künstlerischen Charakter verleihen.
Berufsorientierung zum Anfassen
Neben handwerklichen Fähigkeiten sammelten die Jugendlichen auch erste Erfahrungen in der Projektplanung: Sie lernten, wie viel Vorarbeit, Konzeption und Teamabstimmung nötig sind, bevor der erste Stein gesetzt wird. Dabei erhielten sie nicht nur Einblicke in den Umgang mit Werkzeugen und Materialien, sondern auch in mögliche berufliche Perspektiven im Handwerksbereich.
„Die BO-Werkstatt gibt den Jungs wichtige praktische Erfahrungen und kann Impulse für die spätere Berufswahl setzen“, erklärt Philipp Schmidt, Koordinator Beruf im Jugendförderzentrum Walldorf. „Und das Ergebnis bleibt – etwas Bleibendes, das sie selbst gebaut haben und das allen im Verein zugutekommt.“
Dank an Projektpartner Bilfinger
Ein besonderer Dank ging an das Unternehmen Bilfinger, das das Projekt unterstützte. Die Spieler zeigten sich begeistert über den Besuch der Projektpartner und die gemeinsame Umsetzung. „Es ist großartig, Bilfinger als engagierten Partner an unserer Seite zu haben. Die Unterstützung bedeutet uns viel“, betonte Schmidt.
Mit dem neu gestalteten Sitzbereich hinterlässt die U15-Mannschaft nicht nur ein sichtbares Zeichen auf dem Vereinsgelände – sondern nimmt auch wertvolle Erfahrungen für ihre persönliche und berufliche Zukunft mit.
Text und Foto: Christopher Benz