Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gymnasium Walldorf: Unterstufentheater führt „Schneewittchen 2.0“ auf

9. Juli 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Gymnasium Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery

All you need is love – mit dieser schönen Botschaft entlässt die Unterstufentheater-AG des Gymnasiums Walldorf ihre begeisterten Zuschauer aus ihrem sehr kurzweiligen Theaterstück „Schneewittchen 2.0 oder Aufstand im Zwergenland“.

Die etwas andere Version des beliebten Märchens verbindet geschickt bekannte Elemente mit neuen Ideen aus unserem heutigen „social media life“. So agiert Schneewittchen (Eva Kehrer, Sophie Wittigayer) in doppelter Version als Influencerin und die sieben Zwerge (Simon Cai, Azra Göktürk, Julian Cai, Hafsa Deger, Gleb Zablotskiy, Sugár Molnar) sind nicht ihre Verbündeten, sondern versuchen auf allen möglichen Wegen, ihre Wohngemeinschaft zu beenden. Dabei bedienen sie sich verschiedener Strategien aus unterschiedlichen Märchen: Einen Vergiftungsversuch durch die Königin (Charlotte Langer) vereiteln die Schneewittchen selbst, indem sie ihre Kenntnisse einer französischen Boxkunst einsetzen.
Auch der Versuch, mit Hilfe der Hexe aus Hänsel und Gretel die Schneewittchen im Thermomix zu Lebkuchenfiguren zu backen, hat nicht den gewünschten Erfolg, da der inzwischen besorgte Bodyguard Clemens (Marvin Treiber) die Hexe schnell ausschaltet. 

Textsicher werden die langen Wortwechsel von den jungen Schauspielern vorgetragen, die ihrer jeweiligen Figur individuelle Charaktereigenschaften verleihen. Livia Merx führt als Erzählerin in das Stück ein und sorgt als unkonventionelle, unterhaltsame Ideengeberin während der ganzen Inszenierung für manches Lachen im Publikum.

Die Einzigen, die auf Dauer vielleicht nicht ganz so glücklich werden, sind der Jäger und Prinz Constantin, die die beiden reizenden, aber auch etwas schwierigen Schneewittchen am Ende des Stückes ehelichen, denn wer Schneewittchen heiratet, der sollte wissen, dass immer Zeit für ein Selfie sein muss, damit die „Fanbase“ stets informiert ist.

In der Pause kommt es zu angeregten Gesprächen und so manches Wort wird bei dieser Gelegenheit zwischen Publikum und Schauspielern gewechselt, während man durch ein Angebot des Vereins der Freunde und Förderer kalte Getränke und Laugenstangen genießen kann.  Die Freude über die gelungene Darbietung ist den Schauspielern und den Zuschauern am Ende des Abends deutlich anzusehen.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Außengelände des Kommunalen Kindergartens wurde umgestaltet

  Neue Wege, viel Grün und Platz zum Spielen „Die Bauphase war anstrengend, aber auch spannend für die Kinder“, sagt Özlem Dogan, die Leiterin des Kommunalen Kindergartens. „Wir haben jetzt viele kleine Baumeister.“ Die haben im vergangenen Dreivierteljahr...

Nachhaltigkeit auf dem MLP Campus

MLP Campus: Neuer Ladepark für E- und Hybridfahrzeuge mit Photovoltaik-Carports Auf dem MLP Campus in Richtung Busstraße wurde die obere Parkplatzfläche in den vergangenen Monaten umfassend modernisiert. 56 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge stehen nun...

Gottfried Keim stellt seine Werke im Rathaus Walldorf aus

  „Einsichten – Aussichten“   Am Mittwoch, 15. Oktober, 18.30 Uhr, findet die Vernissage zur Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim im Rathaus statt. Die Ausstellung ist bereits ab sofort und noch bis zum 7. November zu sehen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive