Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 12. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Grün-Rot will die „Pille danach“

21. Januar 2013 | Das Neueste, Politik

Vorstoß von Charlotte Schneidewind-Hartnagel für eine Bundesratsinitiative

(zg) Charlotte Schneidewind-Hartnagel, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion GRÜNE im Landtag von BW, begrüßt das Vorhaben der Sozialministerin Katrin Altpeter (SPD) einen parlamentarischen Antrag zur Aufhebung der Verschreibungspflicht der „Pille danach“ umzusetzen. In dem von Schneidewind-Hartnagel initiierten Antrag fordern die FachpolitikerInnen der Fraktion GRÜNE und der SPD-Fraktion eine entsprechende Bundesratsinitiative der grün-roten Landesregierung.

„Im Interesse einer fortschrittlichen Sozialpolitik sollte Frauen die Möglichkeit gegeben werden, schnell und unkompliziert rezeptfreie ovulationsverhindernder Medikamente zu erhalten. Bei rezeptfreier Abgabe der „Pille danach“ sind weder besondere gesundheitliche Risiken noch leichtfertige Verhütungspraktiken zu befürchten. Die deutsche Gesetzgebung hängt hier im Vergleich zu anderen europäischen Staaten weit hinterher“, so Schneidewind-Hartnagel.

Wie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen, setzen bereits 28 europäische Länder und weltweit 60 Länder auf die Rezeptfreiheit der „Pille danach“ mit dem Wirkstoff Levonorgestrel, die nicht mit der Abtreibungspille RU-486 zu verwechseln ist. Letztere verursacht einen tatsächlichen Abgang, während die „Pille danach“ dafür sorgen soll, dass nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eine ungewollte Schwangerschaft nicht eintritt: Sie verhindert oder verschiebt den Eisprung so, dass keine Befruchtung stattfinden kann. Ist es bereits zur Befruchtung gekommen, verhindert sie die Einnistung in die Gebärmutter. Nach erfolgter Einnistung der befruchteten Eizelle wirkt sie nicht mehr.

„Es muss doch vor allem darum gehen, den Frauen in ihrer misslichen Situation zu helfen und ihnen den Stress zunehmen. Nach vielen Jahren der Anwendung existierten gute Erfahrungen mit der rezeptfreien Abgabe der ‘‘Pille danach‘‘, ihr Einsatz gilt als sicher. Nur in Deutschland verweigert man sich konstant. Das ist in meinen Augen nicht mehr zeitgemäß“, so Schneidewind-Hartnagel.

Quelle: Bündnis 90 / Die Grünen

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadtbücherei Walldorf verleiht jetzt auch Konsolen und Spiele

  Von Super Mario bis Zelda „Wir können uns dadurch auch eine neue Klientel erschließen, die sonst nicht unbedingt zu uns kommt“, ist sich Barbara Grabl, Leiterin der Stadtbücherei, sicher. Ab Freitag, 10. Oktober, können Interessierte auch die Konsole Nintendo...

Das Radiologische Zentrum hat einen neuen Computertomografen

  Der ganze Körper wird in wenigen Sekunden untersucht Gleich zweimal musste Anfang September die Johann-Jakob-Straße in Walldorf für den Verkehr gesperrt werden. Der Grund: Das MVZ Das Radiologische Zentrum (DRZ) im Ärztehaus an der Drehscheibe erhielt einen...

Kochkurs im Rahmen der Fairen Woche bringt neue Rezeptideen auf den Tisch

  Faire Küche trifft Weltgeschmack Am Anfang des Abends blickten die Teilnehmenden auf Rezepte und Zutatenlisten und fragten sich noch, was wohl daraus wird – am Ende waren alle begeistert vom Ergebnis. Im Rahmen der Fairen Woche hatte die Steuerungsgruppe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive