Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 10. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Greifbares Glück dank moderner Technik: Dietmar Hopp Stiftung spendet erneut zehn Tovertafeln

23. Juni 2022 | Gesundheit, Leitartikel, Photo Gallery

Strahlende Augen, lautes Lachen und gegenseitiges Anfeuern: Eine so genannte Tovertafel animiert demenzkranke Menschen zur Interaktion und verschafft ihnen positive Erlebnisse. Im Rahmen ihrer Förderaktion „Greifbares Glück – Menschen mit Demenz spielerisch aktivieren“ spendet die Dietmar Hopp Stiftung insgesamt 100 Tovertafelpakete: In der siebten Vergaberunde im Juni freuen sich zehn Senioreneinrichtungen über eine Spende in Höhe von jeweils 13.200 Euro für Anschaffung, Installation und Betrieb einer Tovertafel.

Bild: Thomas Neu

Bei der Tovertafel, niederländisch für Zaubertisch, handelt es sich um eine Art Beamer, der bewegte Bilder und Spiele auf einen Tisch projiziert, die auf kleinste Bewegungen reagieren. Durch die Teilnahme am Spiel kommen demenzkranke Menschen in den Austausch untereinander und mit Betreuern und Angehörigen, und ihre kognitiven und motorischen Fähigkeiten werden gefördert.

Studien belegen, dass geistige und körperliche Aktivität und soziale Teilhabe die Lebensqualität von demenzkranken Menschen verbessern. Neben verschiedenen Möglichkeiten einer aktivierenden Pflege können technische Hilfsmittel wie eine Tovertafel dazu beitragen, Menschen mit Demenz Glücksmomente zu bescheren und ihre Alltagsfähigkeiten so gut wie möglich zu erhalten. Vielen Einrichtungen fehlen allerdings die finanziellen Mittel, um ihr Beschäftigungsangebot z. B. durch eine Tovertafel zu ergänzen, wie auch Marcel Bertges vom Wilhelm Frommel Haus in Heidelberg bestätigt, das im Dezember 2021 eine Spende im Rahmen der Förderaktion der Dietmar Hopp Stiftung erhalten hat: „Schon als uns die Tovertafel vor zwei Jahren vorgeführt wurde, hat sie allen Beteiligten gut gefallen und sie in jeder Hinsicht vollkommen verzaubert, insbesondere die dementen Bewohner. Leider fehlten uns bis dato die Gelder, um selbst eine anzuschaffen“, so der Leiter der Heidelberger Einrichtung.

Bild: Thomas Neu

Im Juni können sich Senioreneinrichtungen in Bensheim, Dallau, Heidelberg, Mannheim (2x), Mörlenbach, Neustadt/Weinstraße, Sandhausen, Wiesloch und Worms über die innovative Pflegetechnik freuen: Bunte Farben, Bewegungen und Töne sprechen das Unterbewusstsein auch von Bewohnerinnen und Bewohnern an, die in ihrer Wahrnehmung deutlich reduziert sind. Neben Spielen, die vor allem die Sinne anregen, gibt es auch anspruchsvollere, bei denen kognitive Fähigkeiten gefordert werden, indem etwa Sprichwörter vervollständigt werden. „Die Sprichwörter können selbst von Menschen mit schwerer Demenz häufig noch korrekt ergänzt werden, da sie meist im Kindes- oder jungen Erwachsenenalter erlernt wurden“, sagt Rebekka Condic von der Tagespflege Kurpfalzpark in Plankstadt, wo die Tovertafel seit März in Betrieb ist.

Häufig stammen die Zeilen aus bekannten Volksliedern: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie Menschen, die sich nur noch schwer verbal ausdrücken können, nur durch ein paar Wörter animiert werden, ganze Volkslieder mit mehreren Strophen fehlerfrei und voller Freude zu singen“, hat auch Meike Leupold, stellvertretende Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung, beobachtet. Bis September werden im Rahmen der Förderaktion noch insgesamt 30 Tovertafelpakete vergeben.

Informationen zur Förderaktion unter www.greifbares-glueck.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sind noch alle Vögel da? – Stunde der Gartenvögel 2025

Heute startet wieder deutschlandweit die „Stunde der Gartenvögel 2025 Berlin – Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und tiriliert es wieder – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV...

Finissage der Ausstellung „Lichtzeichen“ mit Gewinnaktion in der Galerie Vivere Arte Wiesloch

Finissage der Ausstellung „Lichtzeichen“ mit Gewinnmöglichkeit bei Vivere Arte Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt die Galerie Vivere Arte zur Finissage der beeindruckenden Ausstellung „Lichtzeichen“ der Künstlerin Magdalena Maatkare ein. Die Veranstaltung beginnt um...

Tierisch gute Landschaftspflege – die Waldweide in Walldorf als Ausflugsziel

Serie des Kreisforstamts über Erholungsorte im Wald (Teil 2): Tierisch gute Landschaftspflege – die Waldweide in Walldorf als Ausflugsziel m Rahmen der aktuellen Serie des Kreisforstamts, die den Wald als Naherholungsraum vorstellt, rückt in Teil 2 ein besonderes...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive