Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 18. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Glückwünsche zum 100. Geburtstag an Marianne Stindl

17. Mai 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

 

Bürgermeister und Spargelkönigin besuchen Marianne Stindl im Astor-Stift

Ein 100. Geburtstag ist etwas Seltenes und Besonderes. Dass das Wiegenfest ausgerechnet auf den Spargelmarkt-Samstag fällt und der Bürgermeister zur Gratulation die tags zuvor frisch gekrönte Spargelkönigin mitbringt, macht die Feier dann endgültig außergewöhnlich. „Herzlichen Glückwünsch und alles Gute“, sagt Matthias Renschler zu Marianne Stindl, die im Astor-Stift im Kreise ihrer Familie den 100. Geburtstag feiern darf. Kira I. gratuliert der Jubilarin ebenfalls aufs Herzlichste und überreicht einen Blumenstrauß. Glückwünsche kommen auch von Thorsten Antritter, dem Geschäftsleiter des Astor-Stifts.

 

 

„Ich fühle mich hier sehr wohl“, sagt Marianne Stindl, die seit 15 Jahren in Walldorf und im Astor-Stift lebt. „Ich bin so dankbar, dass ich das alles erleben darf“, fügt sie an. Wie ihr in Wiesloch wohnender Sohn Manfred Stindl erzählt, sei seine Mutter in Bremerhaven geboren und habe dort 85 Jahre lang gelebt. Nach dem Tod ihres Mannes „haben wir sie hierher geholt“. Im Pflegezentrum werde sie sehr gut betreut. „Sie strahlt eine große Zufriedenheit aus“, freut sich Stindl. Lange sei sie regelmäßig rund ums Astor-Stift spazieren gegangen, heute sei sie immer „noch aus eigener Kraft“ mobil, wenn auch mit dem Rollator. Dass Marianne Stindl auch mit 100 Jahren noch geistig fit ist, zeigt sich nicht nur darin, dass sie regelmäßig an Gruppen wie dem Gedächtnistraining, der Teestunde oder der Sturzprophylaxe teilnimmt. Zum Gedächtnistraining steuert sie immer noch eigene Beiträge bei. Und ihr liebstes Hobby ist heute das Lösen von Kreuzworträtseln. Pflegekraft Michaela Beier erzählt mit einem Schmunzeln: „Ich sage immer zu ihr: Wenn es ‚Wer wird Millionär‘ für Senioren gäbe, würde ich Sie anmelden.“

Gefeiert wird mit den beiden Kindern, deren Ehepartnern, den drei Enkeln und drei Urenkeln. Vor allem Letztere staunen nicht schlecht über den hohen Besuch der Spargelkönigin mit Krone und im eleganten Kleid. Dass Urenkelin Marieke heute ihren dritten Geburtstag feiern darf, rundet die Palette der Besonderheiten ab.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Gottfried Keim zeigt im Rathaus Walldorf „Einsichten – Aussichten“

Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung (v.li.): Gottfried Keim, Angelika Senft-Rubarth und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann.   „Pigmente und Sedimente feiern Hochzeit“ „Kunst für den guten Zweck“ – unter diesem Motto hat Gottfried Keim in der...

Ausstellung der Künstlergruppe in der ehemaligen Synagoge

"Wächter der Seerosen" von Stephanie Kolb   Vom 7.11. bis 23.11.2025 stellt die Künstlergruppe Walldorf unter dem Titel „Tanz der Farben“ in der ehemaligen Synagoge aus. Die Vernissage findet am Freitag, 7.11.2025, um 18.30 Uhr unter Mitwirkung des Sängers Joe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive