Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Gespräch über Bäume“ – Marion Poschmann im Literarischen Salon am 2. November

22. Oktober 2021 | # Literatur, > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Kulturforum Südliche Bergstraße

Auf Einladung des Kulturforums Südliche Bergstraße liest die Romanautorin und Dichterin Marion Poschmann aus ihren Texten (Lyrik und Prosa) im 7. Literarischen Salon am Dienstag, den 02. November 2021, 19:30 Uhr, im Kulturhaus Wiesloch. Die Moderation übernimmt Michael Braun.

Ist es eine neue Spielart des „Nature Writing“ oder ist es die gute alte Naturmagie?
Die 1969 in Essen geborene und in Berlin lebende Schriftstellerin Marion Poschmann schreibt Gedichte, Romane und Essays, die vom irreversiblen zerstörerischen Eingriff des Menschen in die Natur erzählen und zugleich der noch nicht verschwundenen Magie der einzelnen Naturphänomene zu sinnlicher Präsenz verhelfen. Und sie führt ein faszinierendes „Gespräch über Bäume“ (B. Brecht), das viel mit der Ästhetik des japanischen Dichters und Mystikers Matsuo Basho zu tun hat.
In ihrem Gedichtbuch „Grund zu Schafen“ entwickelte die mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnete Autorin 2004 einen neuen Typus des Naturgedichts, das die Erfahrung von Landschaft und Natur auf neue Fundamente stellte.
In ihrem Gedichtband „Nimbus“ (2020) betreibt sie nun poetische Wolkenkunde und schreibt über die globalen Verheerungen der Natur, über flirrende Farbeindrücke, Phantasie-Reisen nach Sibirien und „Stadtschamanen“.
Und in ihrem Roman „Die Kieferninseln“ (2017) schickt sie ihren Protagonisten auf eine Pilgerfahrt nach Matsushima, dem schönsten Ort Japans.

Zum Einlass gültig ist das Corona 2G-Optionsmodell BW vom 15.10.2021
Eintritt: Abendkasse 5.- €

Weitere Informationen auch unter Kulturforum Südliche Bergstraße.

Text: Kulturforum Südliche Bergstraße

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv