Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gedenktafel für die deportierten Walldorfer Juden an der ehemaligen Synagoge angebracht

30. Januar 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Seit 1700 Jahren leben Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland. Das wurde 2021 bundesweit mit vielen Veranstaltungen gewürdigt. Möglichst viele Menschen sollen die Möglichkeit haben, jüdischer Geschichte zu begegnen und ebenso den Alltag jüdischer Menschen in Deutschland besser kennenzulernen. Auf diese Weise wird zudem ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt.

Auch Walldorf beschäftigt sich mit der Geschichte der Jüdinnen und Juden und mit den damit verbundenen Schicksalen. Seit dem 2. Mai 2010 liegen an sechs verschiedenen Stellen im Zentrum der Stadt 19 mit Messingtafeln beschlagene Stolpersteine – eine Idee des Künstlers Gunter Demnig -, um an die ehemaligen im Oktober 1940 deportierten Walldorfer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu erinnern und dem Vergessenen entgegenzuwirken.
Das ist auch ein Anliegen von Bürgermeister Matthias Renschler: “Wir wollen die Erinnerung an das Leid der verfolgten Walldorfer Jüdinnen und Juden während der Zeit des Nationalsozialismus in der Mitte unserer Gesellschaft aufrechterhalten und ihnen ein würdiges Andenken bewahren.“

Nach der Gedenkveranstaltung anlässlich der Deportation Walldorfer Juden mit einem geschichtsträchtigen Rundgang durch die Innenstadt am 22. Oktober 2020, regte Stadträtin Elisabeth Krämer in der Gemeinderatssitzung vom 17.11.2020 an, eine Hinweistafel mit den Namen der in Walldorf gesetzten Stolpersteine an der Ehemaligen Synagoge anzubringen. Es handelt sich um eine Schiefertafel mit einem Stolperstein aus Messing und ziert nun den Eingangsbereich der ehemaligen Synagoge.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

Ponyführen beim Reit- und Fahrverein Wiesloch

Ein Nachmittag für kleine Pferdefans Am 11. Mai heißt es wieder: Aufsitzen und Spaß haben! Der Reit- und Fahrverein Wiesloch e. V. lädt am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr erneut zum beliebten Ponyführen ein. Veranstaltungsort ist die Reitanlage am...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive