Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 31. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gedenkstunde zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Walldorf

20. November 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Mahnung für den Frieden aktueller denn je

Dem Aufruf zur Gedenkstunde am Volkstrauertag auf dem Friedhof kamen zahlreiche Menschen nach. In diesem Jahr zeichnete die evangelische Kirchengemeinde für die Mitgestaltung der Gedenkfeier verantwortlich. Pfarrer Dr. Uwe Boch sprach das Eröffnungsgebet in der Friedhofskapelle. Die Stadtkapelle Walldorf umrahmte die Gedenkstunde musikalisch, auch der Gesangverein Eintracht-Germania wirkte mit. In diesen Tagen spiele die Erinnerung eine große Rolle, so Boch. Gerade habe man am 9. November der Opfer der Pogromnacht gedacht. Am Volkstrauertag gedenke man nun der Opfer von Krieg und Gewalt sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Die Erinnerung sei eine gesellschaftliche Aufgabe, so Boch, denn nur mit der Erinnerung könne man die Zukunft gestalten.

 

 

Bürgermeister Matthias Renschler hielt in seiner Funktion als Vorsitzender des Sozialverbands VdK eine Rede, in der er besonders auf den Krieg in der Ukraine einging.  Die „vielen Bilder und täglichen Nachrichten über den brutalen Angriff von Russland auf die Ukraine“ führten uns „schmerzlich vor Augen, wie nah und dringlich die Friedensaufgabe tatsächlich ist“.
Deswegen denke man in diesem Jahr besonders an die vielen in den vergangenen Monaten gefallenen Soldaten und getöteten Zivilisten sowie an die mehr als vier Millionen Menschen, die sich als Folge des Krieges auf der Flucht befinden. Renschler bedankte sich bei den „Bürgerinnen und Bürgern, die sich um die Flüchtlinge aus der Ukraine mit Spenden oder sogar mit einer Wohnmöglichkeit kümmern“.

Außerdem solle das Gedenken auch den deutschen Soldaten, Polizisten und den vielen Helfern gelten, „die täglich bei verantwortungsvollen und riskanten Einsätzen in Situationen kommen, in denen sie ihre Gesundheit und ihr Leben für unseren Frieden und unsere Sicherheit in Gefahr bringen“.

Der Gedenktag solle als ein Tag der Trauer und der Anteilnahme am Mitmenschen gesehen werden. „Aus dieser Trauer entsteht die Verpflichtung, alles zu tun, damit nicht erneut unschuldige Menschen zu Opfern von Krieg, Terror und Gewalt werden“, mahnte Matthias Renschler.

Er bedankte sich bei allen Beteiligten für die Mitgestaltung der Gedenkfeier. Gemeinsam mit Pfarrer Bloch sprach er die Fürbitten, denen das Vaterunser folgte.

Zur Kranzniederlegung, die traditionell die Gedenkfeier beschließt, spielte die Stadtkapelle das obligatorische Lied „Ich hatt‘ einen Kameraden“.

 

 

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sandhausen: 81-jährige stirbt nach Brand im Dachgeschoss

Sandhausen: Brand in der Schillerstraße fordert Todesopfer In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:25 Uhr, kam es in der Schillerstraße in Sandhausen zu einem Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Brand....

„Ab in den Wald“: Das Kreisforstamt bietet demnächst wieder fünf interessante Veranstaltungen an

... in St. Leon-Rot, Walldorf, Waibstadt, Zuzenhausen und Schönbrunn an Das Kreisforstamt hat in den kommenden Wochen mehrere tolle Veranstaltungen im Rahmen seines Jahresprogramms „Ab in den Wald“ parat. Die Försterinnen und Förster bieten die Führungen und...

St. Leon-Rot: KFV JamSession startet nach Sommerpause

Termin und Ort Die KFV JamSession findet am Mittwoch, 10. September 2025, im Billardclub im Pfarrweg 3, 68789 St. Leon-Rot, statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr, die Veranstaltung dauert von 20:00 bis 22:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Saisonstart nach Sommerpause Seit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive