Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gastronomiesterben in Wiesloch – Gaststätten und Gasthäuser schließen für immer

15. April 2023 | > Essen & Trinken, > Wiesloch, Das Neueste, Leitartikel

Das Restaurant Panorama ,,Zur Aussicht“ Wiesloch ist nun Geschichte. Der Abbruch hat begonnen.

Einst beherbergte es das „Café Restaurant zur Aussicht“. So manche Wieslocher können sich noch erinnern, wie sie dort Kommunion oder Konfirmation gefeiert haben.

Inge Maisch aus Wiesloch berichtet: „Früher war es mal das Gasthaus „Zur Aussicht“ und wurde von Familie Molitor betrieben. Wir, Jahrgang 1951 haben im Jahr 1966 unsere Schulabschlussfeier dort gemacht. Der jüngere Molitor Sohn Volker war unser Schulkamerad. An die guten Hähnchen und Hühnerleberspieße kann ich mich auch noch gut erinnern. Hinter der Theke hing immer eine Figur mit Schnur, das bimmelte, wenn man daran gezogen hat und dann musste derjenige eine Runde ausgeben

„Da haben wir in den 80er Jahren während des Winzerfestes immer Bier geholt. Beim Fest gab es nur Wein“ erinnern sich andere. Karl-Heinz Kress erinnert sich: „Wir sind immer nach der Berufsschule in die Aussicht zu Fam. Molitor gegangen und haben ein Bier getrunken. Als Kinder, das sind jetzt ungefähr 60 Jahre her. Wir gingen mit unseren Eltern ab und an zu Molitors  essen. Herr Molitor war ein Scherzbold. Er hatte über der Musikbox eine Kunstoffspinne versehen, mit einer Schnur zur Theke. Und immer wenn eine Frau sich an der Musikbox Musik bestellte, ließ er diese Spinne herunter, um diese Dame zu erschrecken. Im Lokal war dann immer ein Gelächter. Daran hab ich heute noch gute Erinnerung. Sehr schade, dass die Aussicht abgerissen wird…

Nach über 30 Jahren gab die Familie Gökalp das Restaurant jetzt auf.

Seit 1991 bot der Familienbetrieb seinen Gästen mediterrane Fleisch- und Fischspezialitäten vom Holzkohlegrill und der griechischen Küche. Lange haben sie wohl mit sich gerungen und schließlich entschieden, das Restaurant aufzugeben. Die letzten drei Jahre waren für alle Gastronomen eine Herausforderung und so manche Existenz wurde zerstört.

Die Branche kämpft noch immer, nicht mehr in Bezug auf behördliche Vorgaben, um Hygienekonzepte etc., sondern vielmehr mit Inflation und Konsumzurückhaltung der Menschen. Die Beschaffungspreise steigen ebenso stetig wie Energiekosten. Insbesondere die Familienbetriebe sind die Leidtragenden der Wirtschaftskrise, in der wir uns befinden. Eine Besserung scheint nicht in Sicht.  

Eine der schönsten Restaurantterrassen in Wiesloch geht der Öffentlichkeit nun verloren. Gegebenenfalls hätte sich neue Gastronomen gefunden, welche einen Restaurantbetrieb weitergeführt hätten. Doch es wurde anders entschieden. Es erfolgt eine baurechtliche Nutzungsänderung. Aus Gewerberaum soll Wohnraum werden. 

„So schade, wird wahrscheinlich der nächste Hochbunker entstehen“ kommentiert eine Wieslocherin bei Facebook. Dem stimmen andere zu und antworten: „So ist es… leider. Eine der schönsten Restaurantterrassen in Wiesloch ade.“

Lesen Sie auch unseren Artikel zu „Wohnbau in Wiesloch und seinen Ortsteilen – Aus Gasthäusern werden Wohnhäuser“ und „Bezahlbare Wohnungen in Wiesloch-Walldorf und der Region„.

Impressionen vom Abbruch:

Text und Fotos: Robert Pastor

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrbahn zwischen Wiesloch/Rauenberg und Kreuz Walldorf wird erneuert

Baustellenstart am 28. April – Abschluss im Herbst 2025 geplant Auf der A6 beginnen in Kürze umfangreiche Bauarbeiten. Zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf erneuert die Autobahn GmbH die Fahrbahn in Fahrtrichtung Mannheim....

Walldorf: Sperrung des Sambugawegs

Die Stadt Walldorf informiert... Der Sambugaweg muss von Dienstag, 29. April, 23.45 Uhr, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, 3 Uhr, gesperrt werden. Die Vollsperrung erfolgt in Höhe der Einmündung zur Nußlocher Straße und endet in Höhe des Tränkwegs. Das teilen...

Vandalismus auf dem Friedhof Dielheim

Am Osterwochenende kam es auf dem Friedhof in Dielheim zu einem Vorfall von Vandalismus. Im Bereich der Aussegnungshalle wurden Scheiben eingeworfen, was zu Sachschäden führte. Wir bitten die Bevölkerung um Hinweise oder Angaben, die zur Aufklärung des Vorfalls...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive