Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wohnbau in Wiesloch und seinen Ortsteilen – Aus Gasthäusern werden Wohnhäuser

16. April 2023 | > Wiesloch, Das Neueste, Leitartikel

Während in Wiesloch gerade das Restaurant Panorama ,,Zur Aussicht“ abgerissen wird, um ein Wohnhaus zu errichten. Ist das alte Gasthaus „Zum Falken“ längst Geschichte.

Wohnraum wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen Altwiesloch, Frauenweiler, Baiertal und Schatthausen dringend benötigt. Vor allem ein für jeden bezahlbarer Wohnraum.

So ist es erfreulich, wenn leerstehende Altbauten dem Abrissbagger zum Opfer fallen. Auch wenn es um manches historisches Gebäude sehr schade ist.

Vorher:

Foto von Uwe Filsinger

Foto von Uwe Filsinger

Nachher:

Heute sieht es an der Stelle so aus:

 

Das Gasthaus „Zum Falken“ in Baiertal bei Wiesloch befand sich über 100 Jahre lang im Familienbesitz, bis zur endgültigen Schließung hatte die 5. Generation mitgewirkt und auch gekocht.

Die Familie Filsinger, die Besitzer des „Falken“, wusste durch ihre drei eigenen Kinder, was Familien bei einem Restaurantbesuch brauchten. Aus diesem Grund bot das Restaurant zahlreiche Annehmlichkeiten für Familien. Im Gastraum sorgten helle, warme Farben und eine geschmackvolle Einrichtung für eine gemütliche Atmosphäre. Die Chefin des Hauses hatte auch immer etwas Besonderes für die Dekoration einfallen lassen.

Die Küche war besonders beliebt bei Familien und bot frische, traditionelle Gerichte sowie saisonale Genüsse von regional-gutbürgerlich bis gehoben-kreativ. Der Chef kochte im Gasthaus zum Falken selbst und im Frühling genossen Familien Gerichte mit Bärlauch und Spargel, während im Herbst Wild- und Pilzgerichte auf der Speisekarte standen. Die Kinder erhielten eine eigene Speisekarte und Kinder bis zu einer Größe von einem Meter aßen im Gasthaus „Zum Falken“ sogar kostenlos. Alle Gerichte wurden den Kindern mit einem kleinen Getränk und einer Kugel Eis mit Sahne serviert.

Nach dem Essen verbrachten die Kinder gerne Zeit in der Spielecke im Restaurant oder tobten draußen auf dem Spielplatz. Bei Bedarf konnte auch eine Kinderbetreuung organisiert werden. Ein ausgestatteter Wickeltisch, eine Stillecke und Sitzauflagen für die Toiletten waren im Gasthaus zum Falken in Wiesloch-Baiertal selbstverständlich. Aus gesundheitlichen Gründen wurde der Betrieb vor 6 Jahren eingestellt. Gebäude und Grundstück wurden veräußert. In diesem Jahr hätte der Falke sein 125-jähriges Jubiläum gehabt. Was bleibt, sind schöne Erinnerungen.

Zum Falken Baiertal Innenbereich

Foto von Uwe Filsinger

Einige Impressionen der Abbrucharbeiten:

 

Ein Gasthaus ist ein traditionelles Gastronomieunternehmen, das sich auf die Bewirtung und Beherbergung von Gästen spezialisiert hat.

Gasthäuser sind typischerweise kleine, familiengeführte Betriebe, die einheimische Küche und lokale Spezialitäten anbieten. Sie bieten oft auch Übernachtungsmöglichkeiten für Reisende an. Gasthäuser haben in der Regel eine gemütliche und einladende Atmosphäre, die es den Gästen ermöglicht, sich wie zu Hause zu fühlen. Gasthäuser sind in vielen Ländern weltweit zu finden und haben oft eine lange Tradition in der Gastfreundschaft. In einigen Ländern, wie zum Beispiel in Deutschland und Österreich, gibt es spezielle Ausbildungsprogramme für Gastwirte, um sicherzustellen, dass sie die Fähigkeiten und Kenntnisse haben, um ein erfolgreiches Gasthaus zu führen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bezahlbare Wohnungen in Wiesloch-Walldorf und der Region

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive