Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Förderpreis Aktive Bürgerschaft: Auszeichnung für Bürgerstiftungen

2. März 2013 | Das Neueste, Gesellschaft

Zwischenruf: Warum gute Strukturen die Wirkung von Bürgerengagement verbessern

(zg) In einigen Tagen wird der Förderpreis Aktive Bürgerschaft zum 15. Mal für beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement verliehen. Die Verleihung findet am 7. März 2013, 17.00 bis 19.00 Uhr, im Forum der DZ BANK am Brandenburger Tor in Berlin statt. Aus dem bundesweiten Wettbewerb gehen diesmal die Bürgerstiftungen aus Landshut (Bayern), Wiesloch (Baden-Württemberg), Neuss (Nordrhein-Westfalen) und München (Bayern) als Gewinner hervor. Die Auszeichnung für Bürgerstiftungen ist mit 40.000 Euro dotiert.

Die Aktive Bürgerschaft verleiht den Förderpreis in vier Kategorien, die das Leistungsspektrum von Bürgerstiftungen verdeutlichen: Sie beschaffen finanzielle Mittel, sie fördern damit gemeinnützige Projekte, sie beraten Stifter und Spender und unterstützen Menschen darin, sich bürgerschaftlich in ihrer Region zu engagieren. Das beispielhafte Engagement der Preisträger würdigen Laudatorinnen und Laudatoren:

Kategorie „mitStiften“: S.E. Philip D. Murphy, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland, ehrt die Bürgerstiftung Landshut für das erfolgreiche Fundraising in Höhe von einer Million Euro zur Finanzierung und zum Betrieb eines Bürgerhauses.

Kategorie „mitGestalten“: Elisabeth Niejahr, Journalistin und Hauptstadtkorrespondentin DIE ZEIT, würdigt die Bürgerstiftung Wiesloch für das Konzept „Engagement gestalten“, das über 150 Ehrenamtliche aus Wiesloch bei der eigenverantwortlichen Umsetzung ihrer Projekte unterstützt.

Kategorie „mitMachen“: Prof. Dr. Gunter Thielen, Vorstandsvorsitzender der Walter Blüchert Stiftung, ehrt die Bürgerstiftung Neuss für die Stifterberatung und Gründung des Berthold-Koch-Stiftungsfonds mit seinem Projekt „Seniorpartner in Schule“.

Kategorie „mitBestimmen“: Die Schauspielerin Michaela May würdigt die Bürgerstiftung München für das Konzept zum weiteren Ausbau des „Netzwerkes Paten- und Mentorenprojekte“, das über 50 Münchner Initiativen zusammenbringt.

Die Auszeichnung überreichen die Laudatoren gemeinsam mit Werner Böhnke, Kuratoriumsvorsitzender der Aktiven Bürgerschaft, Vorstandsvorsitzender der WGZ BANK, Dr. Peter Hanker, Vorstandsvorsitzender der Aktiven Bürgerschaft, Sprecher des Vorstands der Volksbank Mittelhessen eG, Dr. Alfred Locklair, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Aktiven Bürgerschaft, Geschäftsführer der WGZ Immobilien + Treuhand GmbH, Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Aktiven Bürgerschaft, und den Vorjahrespreisträgern, den Bürgerstiftungen aus Heilbronn, Lilienthal, der Hellweg-Region, Soest, und Wiesbaden.

Warum gute Strukturen die Wirkung von Bürgerengagement verbessern, stellen in dem „Zwischenruf“ der Aktiven Bürgerschaft heraus: Holger Backhaus-Maul, Soziologe an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Aktiven Bürgerschaft, und Prof. Dr. Annette Zimmer, Politikwissenschaftlerin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die drei Experten sprechen darüber, was überhaupt Strukturen im Bürgerengagement sind, was gute Strukturen ausmacht und warum die Deutschen für Strukturen oft kein Geld spenden wollen.

Durch die Veranstaltung führt die Moderatorin und Buchautorin Angela Elis. Erwartet werden 500 Gäste aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Medien.

Förderpreis Aktive Bürgerschaft: Seit 1998 wird die Auszeichnung an gemeinnützige Organisationen verliehen, die mit wegweisenden Beispielen aktiv Verantwortung für das soziale und kulturelle Leben in ihrer Region übernehmen.

Bundesweiter Wettbewerb und Jury: Bewerben konnten sich um den Förderpreis 2013 Bürgerstiftungen aus Deutschland, die den „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entsprechen. Die Preisträger ermittelte eine Jury, der Experten aus Bürgerstiftungen, Medien, Nonprofit-Organisationen, Wirtschaft und Wissenschaft angehören.

Förderpreis Aktive Bürgerschaft: www.foerderpreis-aktive-buergerschaft.de

Begründungen der Jury und Porträts der Preisträger: www.foerderpreis-aktive-buergerschaft.de/preistraeger/2013

Quelle: Bürgerstiftung Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Mehr als nur ein Pflegeheim

  Gemeinderat fällt Baubeschluss für den Neubau „Das wird ein sehr freundliches Haus“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch über das neue Pflegeheim. Zugleich werde es „ein sehr vielfältiges Gebäude“. Denn der Neubau, für den der Gemeinderat jetzt den Baubeschluss...

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive