Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 16. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Figurentheater brachte Nils Karlsson-Däumling in die Stadtbücherei Walldorf

2. März 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Stadtbücherei Walldorf

In Hagebuttentee lassen sich auch Füße wärmen

Die Geschichten von Astrid Lindgren unterhalten seit Generationen junge und erwachsene Menschen gleichermaßen und bieten auch heute noch Vorlagen für neue Adaptionen.
Das Figurentheater unterwegs hat mit „Nils Karlsson-Däumling“ eine davon in seinem Repertoire. Mit dem Stück gastierte das Theater in der Stadtbücherei und begeisterte das Publikum.

Die Geschichte handelt von Bertil, der traurig über den Tod seines Großvaters ist. Und genau in dieser Zeit tritt der Däumling Nils in sein Leben. Nils wohnt in Opas Werkzeugschrank und lädt Bertil zu sich ein. Der muss sich nur mit dem magischen Wort „Killevipps“ auf Nils‘ Größe zaubern und schon können sich die beiden auf Augenhöhe begegnen.

 

 

Angelika Jedelhauser mimte in der Stadtbücherei sowohl die Erzählerin als auch Bertil in seiner Originalgröße. Für Nils und Bertil im Miniformat bediente sie sich zweier Handpuppen, deren Bühne überwiegend der Werkzeugschrank war, in dem Nils sein Zuhause hat. Mit gutem Timing für Spannung und Sinn für Humor überzeugte Angelika Jedelhauser ihr Publikum.
Vor allem die kleinen Zuschauer hatten viel Spaß. Etwa an der Stelle, als Nils von Bertil ein Bett in Form eines Kissens geschenkt bekommt und er erst einmal ausprobieren muss, wie man in so einem Bett liegt. Die ulkigen Positionen, die Nils austestet, verursachten lautes Lachen und Kichern bei den Kindern, die immer wieder mit einem lauten „Nein“ reagierten, wenn Nils fragte, ob er richtig liege.

 

 

Köstlich amüsierten sich die Kinder auch, als Nils von Bertil ein Fladenbrot geschenkt bekam, das seine eigene Körpergröße bei Weitem übertraf. Genüsslich stürzte sich der hungrige Däumling auf das Brot, auf das er sogar klettern konnte. Nach und nach half Bertil seinem neuen Freund, sich gemütlich einzurichten, zauberte sich dafür groß und wieder klein. Nils fand dafür heraus, dass man in einer Tasse voller Hagebuttentee stehend hervorragend seine Füße wärmen kann. „Mein allerliebstes Lieblingsfußbad“, urteilte der Winzling – wer mochte da widersprechen?
Für das Publikum jedenfalls ein kurzweiliger Spaß, der zeigte, dass die Geschichten von Astrid Lindgren auch heute noch sehr gut ankommen.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gedenken an Pogrom in Walldorf

  „Jeder hat es mitbekommen“ Schon seit einigen Jahren laden am 9. November die evangelische Kirchengemeinde und die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde gemeinsam zum traditionellen Gedenken an die Reichspogromnacht ein, die in der Nacht vom 9. auf den 10....

Hunderte Laternen erleuchten die Straßen beim Martinszug in Walldorf

  Der Heilige Martin zeigt auch in Walldorf sein großes Herz Während sich die Kinder der Theater-AG der Waldschule noch vorbereiten, stimmt der Musikverein Stadtkapelle auf den bevorstehenden Auftritt schon einmal musikalisch ein. Mit Klassikern wie „Laterne,...

Behördenfußballturnier der Stadt Walldorf

Behördenfußballturnier 2024 in der Astoria-Halle (oben: beim Endspiel Stadt Walldorf (rot) gegen die Stadtwerke Walldorf)   Das 34. Behördenfußballturnier der Stadt Walldorf findet am Samstag, 22. November, in der Astoria-Halle statt. Die Spiele beginnen um 11...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv