Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 10. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehrhaus Baiertal: Abriss oder Weiternutzung? Wie geht es weiter?

24. September 2020 | #Feuerwehren, > Wiesloch, Baiertal, Das Neueste, Leitartikel, Politik

Was soll mit dem alten Gerätehaus der Feuerwehr Baiertal geschehen?


Wiesloch-Baiertal.
(mr) Fertiggestellt werden soll das Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde Baiertal. Für das Projekt war anfänglich eine Kostenaufstellung in Höhe von 2,3 Millionen Euro eingeplant, inzwischen stiegen die Gesamtkosten auf 3,2 Millionen Euro an.

Für die Feuerwehr Baiertal soll ein neues Feuerwehrhaus her, Bis 2021 sollen die Baumaßnahmen beendet sein. Foto: Archiv

Mit dem Umzug der seit 1862 bestehenden Feuerwehr in ein neues Gerätehaus, möchte man bessere Arbeitsbedingungen für die Feuerwehr schaffen.

Was dann mit dem ehemaligen Gelände der Wache geschehen soll, steht noch in der Debatte. Eine endgültige Entscheidung ist noch nicht gefallen. „In Planung steht eigentlich ein Abriss bis zur unmittelbarer Nachbarschaft des Bürgerhauses“ so Baiertals Ortsvorsteher Karl-Heinz Markmann.“

„Der Zustand des Gerätehauses ist nicht mehr tragbar“

Das nicht konforme Gerätehaus ist bereits jeden Floriansjünger der freiwilligen Feuerwehr Baiertal bekannt: enge Räume, fehlender Platz für Gerätschaften, mangelnder Abstand zwischen den Fahrzeugen, Probleme mit Anwohnern, sowie zu kleine Sanitär- und fehlende Umkleideräume erschwerten die Arbeiten sehr. Die Feuerwache ist im maroden Zustand, es gibt bereits Schimmelbildung im Keller.

Was passiert mit dem übriggebliebenen Feuerwehrhaus?

Laut Ortsvorsteher Karl-Heinz Markmann sollen bereits erste Vereine Interesse an dem alten Haus haben und wollen dieses nach Umzug als Lager nutzen. Über diese Regelung hatte man im Ortschaftsrat noch nicht konkret gesprochen. Sicher ist: ein sofortiger Abriss ist mit Kosten verbunden.

„Es ist nicht verkehrt, erst einmal abzuwarten was wirklich mit dem Haus geschehen wird. Auch hier sind Sanierungsmaßnahmen eingeplant – um dann alles in einem Schritt zu realisieren“, so Markmann.

Wie soll es mit dem alten Feuerwehrhaus weitergehen? Abriss oder doch eine Weiternutzung als Lager? Foto: Marvin Riess

Wenn das Bürgerhaus wirklich von den Vereinen vorübergehend genutzt wird, müsste dies ohne Investitionen in das alte Gemäuer umgesetzt werden. „Hier wird sicherlich kein Cent reingesteckt“, hielt Markmann fest.

Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden noch keine festen Gedanken über das alte Feuerwehrhaus gemacht. Eins steht auf jeden Fall fest: Investiert wird da nicht mehr.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sieger im Wettbewerb für das neue Feuerwehrhaus aus 23 Entwürfen gekürt

  Hohe Funktionalität und guter städtebaulicher Ansatz „Ein hohes Maß an Funktionalität“ hat laut Stadtbaumeister Andreas Tisch für das Preisgericht den Ausschlag gegeben: Unter 23 Entwürfen für das neue Feuerwehrhaus macht die Arbeit des Büros kplan AG...

Neue Fluchttreppen am Schulzentrum Walldorf

  Bestandteil der Brandschutzmaßnahmen am Hauptgebäude Am Hauptgebäude des Schulzentrums müssen weitere Brandschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu zählt der Bau zusätzlicher Fluchttreppen, dem der Gemeinderat vor Kurzem einhellig zugestimmt hat. Die Kosten...

Spätlese e.V. – gemeinsam für Baiertal lädt ein zum Info-Abend

Betrugsmaschen, Enkel-Trick, Fake-News und Gefahren im Netz – mit all dem sind -nicht nur- Senioren und Seniorinnen besonders berührt. Was kann man dagegen tun und wie kann man sich schützen? Zu diesem Thema lädt die Spätlese e.V. alle Interessierten ein. Am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive