Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehr übt den Atem-Notfall

17. Januar 2018 | > Wiesloch, Das Neueste, Media

Atemschutznotfall

Es brennt. Ein Trupp geht unter Atemschutz ins Gebäude vor. Bei der Suche nach einer vermissten Person verunglückt ein Kamerad und muss gerettet werden. Ein Szenario was verhindert werden sollte. Zur Absicherung steht jedoch immer ein Trupp als so genannter Sicherungstrupp bereit um direkt die Rettung einleiten zu können. Das Vorgehen zur Rettung wurde bei der letzten Übung der Atemschutgeräteträger geübt.

An drei Stationen galt es sowohl theoretisch als auch praktisch das Vorgehen zu trainieren. Zunächst wurde nochmals besprochen welche Gerätschaften mitzunehmen sind, wie der Gerätetausch funktioniert, bevor es in die praktische Umsetzung ging. Ein Dummy lag in einem verdunkelten Keller bereit und war nur anhand des Totmannwarners erkennbar. Der Totmannwarner ist ein Gerät welches einen schrillen Ton von sich gibt, falls sich ein Atemschutzgeräteträger nicht bewegt. Ein Trupp ist zur Rettung mit der Wärmebildkamera und weiteren Gerätschaften vorgegangen. Die Person konnte rasch an die frische Luft verbracht werden. Abschließend gab es eine Nachbesprechung, um noch weitere Punkte verbessern zu können.

Nachfolgend ist ein dreiminütiges Video zu finden, welches den praktischen Übungsteil zeigt.

https://youtu.be/uzeTYtYHD_Q

KD

Quelle: www.feuerwehr-walldorf.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Die Walldorfer Kerwe ist eröffnet

Bürgermeister Matthias Renschler (re.) hat die Straßenkerwe mit dem Fassanstich offiziell eröffnet.    Offizielle Eröffnung der Straßenkerwe mit Fassanstich  Die „Sommerstraße“, der Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, hat in der Zeitspanne zwischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive