Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehr-Oldtimer im Elsass

28. Juni 2016 | #Feuerwehren, Leitartikel, Photo Gallery

Einen Einsatz der besonderen Art fuhr das

Feuerwehr-Oldtimer Löschfahrzeug

der Wieslocher Feuerwehr am vergangenen Wochenende.

Feuerwehr-Oldtimer im Elsass

Die Feuerwehr der drittgrößten Stadt des Elsass und Hauptstadt des Departements Haut-Rhin feierte ihren 190. Geburtstag und hatte dazu die Besitzer von historischen Feuerwehrfahrzeugen aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland eingeladen. Am Freitagnachmittag machte sich die Delegation mit dem betagten Feuerwehrauto auf den Weg, um am frühen Abend ohne unvorhergesehene Zwischenstopps das großzügige Feuerwehr- und Rettungszentrum von Colmar zu erreichen. Dort waren bereits zahlreiche der Fahrzeuge – meist auf eigener Achse – eingetroffen. Ein erster Besuch in der historischen Altstadt mit einem deftigen elsässischen Essen rundete den Abend ab. Am nächsten Morgen starteten die Delegationen mit ihren Fahrzeugen zu einer Tour in und um Colmar.

Um dabei kein „Verkehrschaos“ auszulösen…

bildeten jeweils zehn Fahrzeuge eine Gruppe, geführt von einem Verantwortlichen der Feuerwehr Colmar. Die Strecke führte zunächst durch die pittoreske Altstadt in Richtung Süden nach Sainte-Croix-en-Plaine. Nach einer kurzen Pause, bei der die örtliche Feuerwache besichtigt werden konnte, ging es weiter in Richtung Vogesen. Nächstes Ziel war die Weinstadt Turckheim. Es folgten die touristischen „Highlights“ Kaysersberg und Riquewihr. Überall wurde die „rote Karawane“ freudig empfangen und bekam kräftig Applaus. Anstandslos wurde auf den engen Straßen, die teilweise durch die Weinberge führten, Platz für den Feuerwehrtross gemacht. Nach der Rückkehr im Feuerwehrzentrum konnte der dortige Tag der offenen Tür der Feuerwehr Haut-Rhin besucht werden.

 

Der Besucherandrang war beeindruckend…

Dazu trugen viele Angebote für Kinder, Ausstellungen nach Themenschwerpunkten und interessante Vorführungen bei. Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst, die Gendarmerie, die Polizei, das deutsche THW und selbst das französische Militär vertreten. Am Abend luden die Veranstalter zu einem dreigängigen Essen, Musik und Unterhaltung ein. Am Sonntag wurde der Tag der offenen Tür und die Ausstellung der historischen Fahrzeuge fortgesetzt und erneut strömten viele Besucher ins Rettungszentrum. Nach einem nochmaligen Besuch in der Altstadt und der Prämierung der ältesten Fahrzeuge wurden die Delegationen mit einem kleinen Präsent verabschiedet.

Die Wieslocher revanchierten sich mit ihrem Festbuch zum 150-jährigen Bestehen. Mit vielen neuen Eindrücken konnte dann die Heimreise angetreten werden.

Ludwig Sauer

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo-Akademie Heidelberg präsentiert vielfältiges Jahresprogramm 2026

Ein spannendes Jahr steht bevor: Die Zoo-Akademie Heidelberg hat ihr neues Jahresprogramm veröffentlicht – und es verspricht vielfältige Workshops, Themenrundgänge und besondere Abendführungen für Besucher jeden Alters. Neben beliebten Dauerbrennern wie den Zooferien...

Adventskonzert der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar

Die Junge Philharmonie Rhein-Neckar lädt am Sonntag, 7. Dezember, zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Evangelische Christuskirche Sandhausen ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Andreas Treibel erwartet die Besucherinnen...

Volles Haus bei Bücher Dörner: Christoph Lorke diskutiert über Ostdeutschland und Demokratievertrauen

Dr. Christoph Lorke las in Wiesloch aus seinem Buch „Zwischen Aufschwung und Anpassung Großen Andrang erlebte die Buchhandlung Bücher Dörner, als der Historiker Dr. Christoph Lorke auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci nach Wiesloch kam. Der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv