Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehr-Oldtimer im Einsatz

7. Oktober 2021 | #Feuerwehren, Leitartikel, Photo Gallery

Bedingt durch die Pandemie kam auch unser Traditionslöschfahrzeug aus dem Jahr 1963 in den letzten Monaten kaum zum Einsatz. Unter anderem musste auch das Feuerwehr-Oldtimertreffen am Großglockner abgesagt werden.

Bei dieser Veranstaltung wären wir erstmals dabei gewesen, die Vorbereitungen waren schon getroffen, auch die Zimmer waren schon gebucht. Dann kam leider die Absage, allerdings mit der Ankündigung, die Veranstaltung im nächsten Jahr durchzuführen.

Umso erfreulicher war es, dass das Oldtimertreffen des Landesfeuerwehrverbands in Aalen am 03. Oktober durchgeführt werden konnte. Wie immer hatte uns Thomas Hörner rechtzeitig angemeldet, sodass die Anmeldung auch tatsächlich berücksichtig werden konnte, denn die Standplätze in der Innenstadt von Aalen waren begrenzt.

Früh am Morgen machten sich Thomas Hörner, Gerolf und Ludwig Sauer sowie Peter und Silvia Zink beim Feuerwehrhaus Wiesloch auf den Weg. Erste Station war der Pendlerparkplatz an der A 6 in Rauenberg, wo Jurek Dudler und Christian Halm schon mit alten TLF 16 der Feuerwehr Walldorf aus dem Jahr 1964 warteten. Nach kurzem Austausch über die Fahrtroute fuhr der kleine Konvoi des Mittelzentrums Wiesloch/Walldorf auf die A 6 in Fahrtrichtung Heilbronn, ab dem Kreuz Weinsberg dann ich Richtung Nürnberg. An der Ausfahrt Kupferzell verließen die beiden betagten Feuerwehrautos die A 6 und fuhren auf der B 19 bzw. auf Umleitungsstrecken durch das Hohenloher Land zur Ostalb.

Beim Rettungszentrum Aalen trafen sich alle Teilnehmer*innen, um gegen 11.00 Uhr gemeinsam die Standplätze in der Innenstadt von Aalen zu beziehen. Bei bestem Spätsommerwetter herrschte in Aalen reges Treiben, zumal das Oldtimertreffen mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden war. Die insgesamt 65 Feuerwehrfahrzeuge waren begehrtes Fotomotiv, gerne durften auch Kinder in den Fahrzeugen Platz nehmen. Unzählige Fragen wurden beantwortet und so verging die Zeit wie im Flug. Um 16.00 Uhr hieß es, die Rückfahrt anzutreten.

Dabei wurde die vielbefahrene und stauträchtige A 6 gemieden und vielmehr die Route über Mainhardt und Löwenstein auf der B 39 gewählt. Ohne Unterbrechungen erreichte die Gruppe am frühen Abend die heimatlichen Gefilde.

Bereits am Tag vor der Fahrt nach Aalen war unser LF 16 in Wiesloch in Aktion. Unsere beiden Aktiven Julian und Carolin Sippel, geb. Weißler gaben sich im Alten Rathaus das Ja-Wort. Als engagierte Feuerwehrleute hatten sie den Feuerwehr-Oldie als Hochzeitsauto rausgesucht. Chauffiert wurden die beiden von Thomas Hörner, der das Fahrzeug sowohl für die Hochzeit, als auch für die Fahrt nach Aalen zum Glänzen gebracht hatte.

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrbahn durch Öl verschmutzt

Am Mittwochnachmittag wurde auf der Sinsheimer Straße zwischen Nußloch und Maisbach eine größere Ölspur entdeckt. Gegen 15 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer die Verschmutzung der Polizei. Laut den Einsatzkräften bestand keine unmittelbare Gefahr für den fließenden...

Benefizkonzert der musikalischen Extraklasse

Das Landespolizeirochester BW präsentiert sein Programm „Neue Welten“ Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, lädt die Feuerwehrkapelle 1875 Nußloch e.V. zu einem besonderen musikalischen Abend ein. Anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums spielt das Landespolizeiorchester...

Gebäudebrand – PM1

Einsatzkräfte bei Brand in Sandhausen In der Goethestraße in Sandhausen ist es aktuell zu einem Gebäudebrand gekommen. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind vor Ort im Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich bei dem betroffenen Gebäude um eine Garage....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive