Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 09. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehr Frauenweiler erweitert Führungsspitze

5. Februar 2014 | Allgemeines, Feuerwehr Wiesloch, Freiwillige Feuerwehr Frauenweiler

Feuerwehr.frauenweilerImg_0204Feuerwehr Frauenweiler erweitert Führungsspitze

Zum dritten mal während seiner Amtszeit durfte Abteilungskommandant Florian Prummer am 26.01.2014 die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Frauenweiler eröffnen und die anwesenden Kameraden und Gäste begrüßen.

Seinen Grußworten schlossen sich Stadtbrandmeister Peter Hecker, sowie Bürgermeister Ludwig Sauer an.

Peter Hecker lobte die Abteilung als gut organisiert und eigenständig. Er erwähnte, wie es ihm positiv auffiel, dass es viele Kameraden in Frauenweiler gebe, die eine Doppelposition in der Gesamtwehr einnehmen. Dies bedeutet, dass sie sowohl Einsätze in der Abteilung Stadt, als auch Einsätze der Abteilung Frauenweiler mitfahren. Auch im Namen seiner Stellvertreter übermittelte er Grüße und wünschte allzeit eine gesund Rückkehr von den Einsätzen.

Ein direktes Lob an Abteilungskommandant Florian Prummer wurde durch Bürgermeister Ludwig Sauer ausgesprochen der dessen starkes Engagement nicht nur für die Abteilung sondern auch im Wirkungsbereich der Gesamtwehr erwähnte. Positiv stelle sich auch die Vorreiter-Rolle der Abteilung im Zusammenhang mit der Gründung der sogenannten Bambini-Jugendfeuerwehr dar. Die Bambini-Jugendfeuerwehr erlaubt es auch Kindern unter 8 Jahren die Freude am „Feuerwehrmann sein“ zu erleben. Dank sprach Bürgermeister Ludwig Sauer auch den Feuerwehrkameraden, und Mitarbeitern der Stadt Wiesloch, Michael Goldschmidt und Karl-Heinz Schweinfurth aus, die es ermöglichen viele Belange der Wehr auf kurzem Dienstweg erledigen zu können.

Den Grußworten folgte ein Moment der Stille, welcher dem Totengedenken galt.

Über die Vorkommnisse des vergangenen Jahres berichteten im Folgenden der Schriftführer und Jugendleiter in ihren Jahresberichten für das Jahr 2013.

Nachdem Kassenwart Josef Engelhardt eine tadellose Kassenführung durch die beiden Kassenprüfer bestätigt wurden, entlasteten ihn die anwesenden Kameraden einstimmig.

Dem Tagespunkt Wahlen ging ein Antrag von Abteilungskommandant Florian Prummer voraus, welcher sich zur Unterstürzung bei seinen Aufgaben als Abteilungskommandant einen zweiten Stellvertreter wünschte. Er begründete diesen Antrag ausführlich mit der Tatsache, dass ihm im laufenden Jahr aus privaten Gründen weniger Zeit für sein Ehrenamt bleiben wird, er aber verhindern möchte dass es hierdurch zu Verzögerungen zu Lasten der Abteilung kommt. Mit nur 3 Enthaltungen wurde der Antrag angenommen.

Im Folgenden standen also zwei Positionen als stellvertretende Abteilungskommandanten zur Verfügung. Auf Vorschlag stellten sich dieser Aufgabe der bisherige stellvertretende Abteilungskommandant Christian Schlund sowie Michael San José. Beide wurden im folgenden Wahlgang durch die Anwesenden bestätigt, und bilden somit gemeinsam mit Abteilungskommandant Florian Prummer die neue, dreiköpfige Führungsspitze.

In der folgenden Wahl wurden die sechs zu besetzenden Plätze im Abteilungsausschuss bestimmt. Weiterhin im Abteilungsausschuss vertreten sind die Kameraden Josef Engelhardt, Gerhard Mülbaier, Dennis Huber und Christian Lang. Als neue Besitzer konnten Christoph Achsenick und Edwin Mack gewonnen werden.

Eine letzte Wahl galt den Vertretern der Abteilung Frauenweiler für den Gesamtausschuss der Feuerwehr Wiesloch. Hierfür wurden die stellvertretenden Abteilungskommandanten Christian Schlund und Michael San José vorgeschlagen und im Anschluss auch gewählt.

Nach einer Dauer von circa einer Stunde konnte die Sitzung kurz nach 11Uhr geschlossen werden, und es blieb noch genügend Zeit für ein gemütliches Beisamensein mit Brezel und Kaffee.

Bild: v. li.:  Christian Schlund, Abteilungskommandant Florian Prummer, Michael San José

Bild: v. li.:
Christian Schlund, Abteilungskommandant Florian Prummer,
Michael San José

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Bedeutung von sozialer Interaktion für ein gesundes Leben

Soziale Interaktion ist für viele Menschen ein lebensbejahendes Element, das ihnen dabei hilft, sich vital und ausgeglichen zu fühlen. Dabei umfasst der Begriff nicht bloß den Austausch von Worten, sondern auch das innige Miteinander im Alltag, die kleinen Gesten der...

Jugendliche erleben Berufsorientierung hautnah beim BO-Camp 2025

Vier Tage mit Fokus auf die berufliche Zukunft Vom 21. bis 24. Juli 2025 fand das BO-Camp von Anpfiff ins Leben statt – ein intensives Berufsorientierungsformat, das Schule, Sport und Praxis miteinander verbindet. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der LBBW Bank....

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: Über 400.000 Euro für Wohnen im Rhein-Neckar-Kreis

Fördermittel wurden bei der unterjährigen Programmentscheidung 2025 bewilligt 20,3 Millionen Euro fließen ins Ländle – und über 400.000 Euro auch in den Rhein-Neckar-Kreis. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive