Die Stadt Wiesloch und der Ortsteil Baiertal laden die Bevölkerung herzlich zur offiziellen Einweihung des neu gestalteten Synagogenplatzes ein. Nach erfolgreicher Sanierung und Umgestaltung wird der Platz, der eine zentrale Rolle als historisches Mahnmal und Ort des Gedenkens spielt, am Sonntag, 9. November 2025, um 15 Uhr feierlich übergeben. Besonders die Anwohner rund um den Synagogenplatz sind eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen und die Bedeutung des Platzes im Stadtleben zu würdigen.
Die Wahl des Termins fällt bewusst auf den 9. November, der an die Ereignisse der Reichspogromnacht von 1938 erinnert. Damit erhält die Einweihung eine besondere historische und symbolische Bedeutung als Ort der Erinnerung, der Mahnung und der Förderung des friedlichen Miteinanders. Der neu gestaltete Platz soll die Erinnerungskultur der Stadt stärken und einen zentralen Ort für öffentliche Gedenkveranstaltungen bieten.
Die Feier beginnt um 15 Uhr mit der Eröffnung und Begrüßung durch Ortsvorsteher Michael Glaser. Im Anschluss erfolgt eine Rede sowie die offizielle Übergabe des Platzes durch Bürgermeister Ludwig Sauer. Zudem hält Prof. Gert Weisskirchen, ehemaliger Bundestagsabgeordneter, eine Ansprache. Ein weiterer Höhepunkt ist die feierliche Übergabe und Freilegung der Gedenkschilder durch den Verein Spälese. Musikalisch begleitet wird die Zeremonie vom MGV Frohsinn Baiertal.
Nach dem offiziellen Teil sind alle Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Der Stadtteilverein Baiertal sorgt für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken. Stadt und Ortsteil freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und eine würdige Feier, die die historische Bedeutung des Synagogenplatzes für Wiesloch und die Erinnerungskultur unterstreicht.


 
		












