Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

FDP-RNK C. Felden im Gespräch mit den Wohlfahrtsverbänden

15. Januar 2014 | Allgemeines, Das Neueste, FDP Wiesloch

Politik FDPSozialpolitische Fragestellungen erörtert FDP-Kreistagsfraktion Rhein-Neckar im Gespräch mit den Wohlfahrtsverbänden

Claudia_Felden

Claudia Felden, FDP

Die FDP-Kreistagsfraktion und die Vertreter der Liga der Freien Wohlfahrtsverbände (AWO), Caritas, Diakonie, DRK, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband) erörtern regelmäßig sozialpolitische Themen – unabhängig von den Tagesordnungen des Kreistages und seiner sozialpolitischen Ausschüsse. In der jüngsten Zusammenkunft unter der Leitung der FDP-Kreistagsfraktionsvorsitzenden Claudia Felden ging es um die Themen Schuldnerberatung, Kommunale Gesundheitskonferenz, das neue Heimgesetz und den Runden Tisch zum Demographischen Wandel. Ralf Baumgarth, DPWV, berichtete über die Schuldnerberatung. Der Erstkontakt über das Jobcenter sei unproblematisch, doch die weitere Beratung verlaufe schleppend. Er wünsche sich hier Verwaltungsvereinfachung und auch die Berücksichtigung der Tarifsteigerung bei den Zuschüssen. Die FDP im Kreistag hält ihrerseits ein niederschwelliges Verfahren bei der Schuldnerberatung für erforderlich, um so möglichst rasch und nachhaltig die Überschuldung Arbeitssuchender als Vermittlungshemmnis in den Griff zu bekommen.

Petra-Sabine Herold, DRK, berichtete über ein Projekt im Rahmen der Kommunalen Gesundheitskonferenz in Weinheim-West. Dort leben überdurchschnittlich viele ältere Mitbürger. Ziel des Projektes sei, ältere Menschen möglichst lange in deren vertrauter Umgebung belassen zu können. Die Stadtteil-Analyse Weinheim-West habe zum Inhalt, in sechs Begehungen mit den Betroffenen Schwachstellen zu erkennen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Es sei dies, so die DRK-Vertreterin, auch ein Pilotprojekt für Bürgerbeteiligung. Die Kommunale Gesundheitskonferenz, insbesondere zum Thema Alter und Gesundheit, solle fortgesetzt werden. Kreisrat Dietrich Herold (Edingen-Neckarhausen) informierte über einen Vorschlag seiner Gemeinderatsfraktion in der jüngsten Sitzung des örtlichen Seniorenbeirates mit ähnlicher

Zielsetzung: Begehung des örtlichen persönlichen Wohnumfeldes unter Beteiligung älterer Menschen, um aus deren Perspektive Gefahrenpotential zu erkennen und Verbesserungen in punkto Sicherheit zu schaffen, um damit auch die Lebensqualität zu verbessern.

Über Konsequenzen aus dem neuen Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz, das das bisherige Heimgesetz ersetzen soll, berichtete Susanne Rohfleisch vom Kreis-Caritasverband. Es bringe Erschwernisse im ambulanten Bereich bei der psychiatrischen Betreuung, denn anders als derzeit sei künftig bei einer Wohngemeinschaft eine Präsenzbetreuung von 12 Stunden/Tag erforderlich. Aus Wohngemeinschaften entstünden so „Miniheime“. Die Kosten hierfür würden exorbitant steigen, und die bisherigen Betreuungsträger müßten ihren Dienst aus Kostengründen aufgeben. Auch im stationären Bereich sei das neue Gesetz kostentreibend. Vom Ansatz her sei es nicht schlecht, es enthalte jedoch gravierende handwerkliche Fehler mit ungeahnten und ungewollten Kostenfolgen, meinte Rohfleisch.

Auch der Runde Tisch zum Demographischen Wandel wurde kritisch beleuchtet. Hier war es Fraktionsvorsitzende Claudia Felden, die von einer solchen Einrichtung nicht lediglich Meinungsaustausch erwartet, sondern die Beratung konkreter Maßnahmen, die dann auch umgesetzt werden.

Auf die drohende Altersarmut und die Notwendigkeit bezahlbaren Wohnraumes für ältere Menschen kam abschließend Kreisrat Dietrich Herold zu sprechen. Er fragte nach Erfahrungen mit dem Bau und der Trägerschaft von Mehrgenerationenhäusern bzw. Diakonischem Wohnen. Hier gaben die Liga-Vertreter Hinweise.

www.fdp-wiesloch.de

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive