Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 14. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Erste Zählung des Radverkehrs in Wiesloch und Walldorf – Am Bahnhof geht es los

16. Februar 2024 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Im Rahmen des Projekts „Smart Region“ der Metropolregion Rhein-Neckar setzen die Städte Wiesloch und Walldorf im Rahmen des Mobilitätspakts gemeinsam ein innovatives Instrument zur Erfassung des Radverkehrs ein. In Zusammenarbeit mit der Metropolregion Rhein-Neckar werden Zählschläuche der Firma EcoCounter – sogenannte EcoTubes – zunächst am Bahnhof Wiesloch-Walldorf installiert, um das Radverkehrsaufkommen zu zählen.

Am Montag, 19. Februar, startet die erste Zählung an diesem bedeutenden Verbindungspunkt zwischen den beiden Städten. Die Zählungen werden an diesem Standort eine Woche lang durchgeführt. Im Anschluss daran werden die Städte Wiesloch und Walldorf an bereits definierten Stellen bis Ende April in ihren Gemeindegebieten weitere Zählungen durchführen.

Das Ziel dieser Maßnahme ist es, digitale Mobilitätsdaten zum Radverkehr zu generieren und die Ergebnisse der SimRa-Aktion zu validieren. Diese Daten werden von der Metropolregion im Rahmen der digitalen Infrastrukturen aufbereitet und im Metropolatlas zur Verfügung gestellt. Durch die Nutzung moderner Zähltechnologie wollen die Städte ein genaueres Bild vom Radverkehr in ihren Städten erhalten. Darüber hinaus sollen die gewonnenen Erkenntnisse aus diesen Zählungen helfen, die Infrastruktur für Radfahrerinnen und Radfahrer gezielt zu verbessern und damit die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern.
Die zwei parallellaufenden Zählschläuche messen das Fahrtaufkommen und die Fahrtrichtung.

Für weitere Informationen zum Projekt stehen Marius Jörres (MRN GmbH; [email protected]), Viktoria Müller (Stadt Walldorf; [email protected]) und Franziska Ornau (Stadt Wiesloch; [email protected]) zur Verfügung.

 

 

Zusätzliche Informationen zum Mobilitätspakt Walldorf – Wiesloch

Die Zählung der Radverkehrsmengen ist auch ein Beitrag zum Mobilitätspakt Walldorf- Wiesloch. Zur Stärkung nachhaltiger Mobilitätsformen wurde am 2018 unter Leitung des Ministeriums für Verkehr der Mobilitätspakt Walldorf- Wiesloch unterzeichnet und 2023 um weitere fünf Jahre verlängert. Partnerinnen und Partner sind das Verkehrsministerium, der Rhein-Neckar-Kreis, die Städte Walldorf und Wiesloch, SAP SE, Heidelberger Druckmaschinen AG, MLP SE, die IHK Rhein-Neckar, der Verkehrsverbund Rhein-Neckar, der Verband Region Rhein-Neckar, die NVBW, die Autobahn GmbH des Bundes und das Regierungspräsidium Karlsruhe, das die Koordination des Paktes innehat.

Beim Mobilitätspakt erarbeiten Akteure aus unterschiedlichen Bereichen gemeinsam Lösungen zur Verbesserung der verkehrlichen Situation im Lebens- und Wirtschaftsraum und setzen diese dann auch um. Wesentlich ist dabei eine zukunftsfähige, vernetzte und klimafreundliche Mobilität.

Im Rahmen der ersten Laufzeit des Mobilitätspakts wurden von den Partnern und durch Anregungen aus der Bevölkerung insgesamt rund 100 Maßnahmen definiert, die Schritt für Schritt umgesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Mobilitätspakts unter www.mobipakt-wa-wi.de.

 

Text und Flyer: Stadt Walldorf

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Die besten Adventskalender für das Jahr 2025

Die besten Adventskalender für das Jahr 2025 Der Dezember nähert sich und damit steigt das Angebot an Adventskalendern, welche bereits seit einigen Wochen in Supermärkten, anderen örtlichen Geschäften oder im Internet zu finden sind. Längst vergessen scheint der...

Tatverdächtiger nach Tötungsdelikt in Wiesloch/Walldorf festgenommen

Am 12. November 2025 gegen 5 Uhr wurde ein 27-jähriger Mann im Bereich des Bahnhofs Wiesloch/Walldorf von einem Zeugen mit schweren Verletzungen aufgefunden. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen verstarb er noch am Einsatzort. Die Kriminalpolizei Heidelberg richtete...

ADFC startet Beleuchtungsaktion für Schülerinnen und Schüler in Wiesloch

Viele Schülerinnen und Schüler nutzen täglich das Fahrrad für den Weg zur Schule – ein Beitrag für die Gesundheit und die Umwelt. Gerade in der dunklen Jahreszeit zeigt sich jedoch ein Sicherheitsproblem: Viele Kinder und Jugendliche fahren ohne ausreichende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv