Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Energetisches Bauen und Sanieren – Ausstellung im Rathaus Walldorf bis zum 10.02.2017

7. Februar 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Photo Gallery, Stadtwerke Walldorf

Am 06.02.2017 wurde die für alle Häuslebauer und Häuslebesitzer interessante Ausstellung über Energetisches Bauen und Sanieren im Rathaus Walldorf offiziell eröffnet.

(bb) Frau Bürgermeisterin Staab begrüßte alle Gäste herzlich, insbesondere viele Gemeinderäte und die an der Ausstellung beteiligten Firmen sowie Herrn Heilemann von den Stadtwerken und die Herren Kessler und Kolbe von der KliBa.

Durch das EWärmeG (Erneuerbare-Wärme-Gesetz) des Landes Baden-Württemberg werden alle Gebäudebesitzer bei einem Heizungsaustausch verpflichtet, 15 % des Wärmeenergiebedarfs über erneuerbare Energien zu decken. Im Interesse des Klimaschutzes soll diese Verpflichtung den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Wie Frau Staab mitteilte, war das Gesetz  notwendig, da diese Vorgaben für den Klimaschutz auf freiwilliger Basis leider nicht erfüllt würden.  

In der umfangreichen Ausstellung informieren die Stadtwerke Walldorf mit dem beegy-Programm und Living Lab Walldorf, die Firma Holzbau Koppert, Schuppe Bauunternehmung, E. Kurz Installationen, Bechtold Fenster & Fassaden, die EnergieWerkstatt Rhein-Neckar Walldorf sowie die KliBa (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg).
Mit umfangreichem Informationsmaterial, aber auch handwerklichen Beispielen, wie mit natürlichen Wertstoffen gebaut und renoviert werden kann, ist die Ausstellung ein Muss für jeden Bauherrn, der in absehbarer Zeit bauen oder sanieren möchte.

Begleitend zur Ausstellung finden am Donnerstag, 09. Februar, 19 Uhr, zwei Vorträge statt.
Um 19 Uhr informiert Herr Kolbe von der KliBa, wann die Verpflichtung zur Erfüllung des EWärmeG anzuwenden ist, welche Möglichkeiten zur Erfüllung des Gesetzes bestehen und welche Ersatzmaßnahmen es gibt.
Anschließend stellt Herr Renninger, Filialleiter der Sparkasse Heidelberg in Walldorf, die Förderprogramme der KfW und der L-Bank Baden-Württemberg vor.

Die Ausstellung kann bis zum 10. Februar zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Für Fragen vor Ort steht Christian Horny vom Fachdienst Umwelt in Zimmer E 8.1 (Erdgeschoss) oder telefonisch unter 06227-351231 gerne zur Verfügung.

[nggallery id=914]

Text und Fotos: BBinz

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Handwerk statt Trainingseinheit: U15 des FC-Astoria Walldorf baut kreative Sitzlounge

Berufsorientierungsprojekt in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben, Bilfinger und der WERKstattSCHULE Heidelberg Die U15-Mannschaft des FC-Astoria Walldorf hat kürzlich bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Rasen, sondern auch mit Hammer und Meißel eine starke Figur...

Kids, Work, Life? – Noch immer ein Drahtseilakt, das zeigte die Podiumsdiskussion

„Kids, Work, Life – und die Balance?“: Daniel Born rückt Vereinbarkeit ins Zentrum der Debatte Frühkindliche Bildung, Gleichstellung, Arbeitswelt: SPD-Abgeordneter lädt zur Diskussion nach Oftersheim ein Wie gelingt es, Beruf, Familie und persönliche Lebensqualität...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive