Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Eltern-Kind-Gruppen am Vormittag

24. Januar 2015 | Das Neueste, Musikschule Südliche Bergstraße, Photo Gallery

MusikschuleEltern-Kind-Gruppen am Vormittag

Ab sofort gibt es wieder freie Plätze !

Für das gemeinsame Musizieren von Eltern mit ihren Kindern sind bei ELKI 1 (Baby bis 18 Monate) und ELKI 2 (18 Monate bis 3 Jahre)  wieder einige wenige Plätze freigeworden!

Hauptanliegen dieses musikalischen Frühförderkonzeptes ist es, die musikalische Veranlagung des Kleinkindes zu fördern und die Musik zum täglichen Bestandteil in den Familien zu machen.

DBabysie Kombination von Musik und Bewegung spricht alle Aspekte der kindlichen Entwicklung an.

In den Eltern-Kind-Gruppen werden bewusst Möglichkeiten geschaffen, miteinander zu spielen und spielerisch zu musizieren. Die Eltern erhalten hier von erfahrenen Musikpädagoginnen Anregung, wie sie Freude am eigenen Musizieren auch in der Familie entfalten können. Donnerstags sind bei ELKI 1 um 9.30 Uhr und bei ELKI 2 um 10.15 Uhr Kulturhaus in Wiesloch, Untergeschoß ein paar wenige Plätze frei geworden.

Um sich zu informieren, können Sie  einen Kurs einmal unverbindlich und kostenlos mit Ihrem Kind besuchen, und danach erst fest anmelden.

Musikschule südliche Bergstraße
Gerbersruhstr. 37
69168 Wiesloch
Tel.:06222-2083
Fax :06222-50417
e-mail: [email protected]
www.musikschule-wiesloch.de

Telefonsprechzeiten: Montag – Donnerstag 10-12 Uhr und nachmittags, außer Dienstag und Freitag von 15-17 Uhr.

Öffnungszeiten des Büros in Wiesloch: (außerhalb der Schulferien) Montag + Donnerstag 15-17 Uhr Dienstag 10-12 Uhr Mittwoch 15-18.30 Uhr Sandhausen Rathaus Tel.:06224-592134 Freitag 9.00-10.30 Uhr


Weitere Berichte über die Musikschule und deren Aktivitäten, finden Sie in unserer Rubrik: Musikschule

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive