Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Einkaufen ohne Auto in der Rhein-Neckar Region

6. März 2014 | #Verkehr, > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

MoveEine Initiative von Move,
der Ortsgruppe Wiesloch
und des Verkehrsclub Deutschland

VCD

Die Idee ist aktuell
Der Einzelhandel kann den Trend des Einkaufs zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterstützen: Dafür sind Angebote wie Lieferservices, geeignete Fahrradständer und eventuelle Serviceangebote für Radfahrer (z.B. Luftpumpe oder Leihanhänger) beispielgebend.

„Die Ergebnisse (einer Untersuchung über das Verkehrsverhalten beim Einkauf) weisen auf erhebliche Potenziale zur Einsparung von Verkehr im Einkaufssektor hin – wenn das lokale Angebot „stimmt“.“

Warum?

Wieslochs Alleinstellungsmerkmale als Einkaufsstandort

• Zentraler attraktiver Einzelhandel

• Etliche Gastronomiebetriebe

• Ca. 50.000 Einwohner in Fußgänger- oder Fahrradentfernung (bis 5 km)

• Sehr gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn aus den Stadtteilen und allen Umlandgemeinden

Kunden, die ohne Auto kommen …

• … belegen keinen wertvollen Parkraum.

• … vermeiden Stau, Lärm und Abgase.

• … haben mehr Zeit zum Einkaufen (ohne begrenzte Parkdauer).

Kunden kommen ohne Auto, wenn sie …

• … dies als bequem und kostengünstig empfinden.

• … überhaupt auf die Idee kommen.

Ziel: Kunden kommen ohne Auto nach Wiesloch

Maßgeschneiderte Serviceangebote für …

• … Radfahrer

• … Bus-/Bahnbenutzer

• … alle Kunden ohne Auto

Marketing • Gesamtkonzept vermarkten

1Baustein – Fahrradstationen
Überdachte Fahrradständer Luftpumpe, Fahrradschloss, Werk-/Flickzeug zum Ausleihen (z.B. in benachbartem Geschäft oder Gastronomiebetrieb)

3Baustein – Service für Radfahrer Pannen- und Wartungsdienst

• Reparatur oder Inspektion während des Einkaufs

(Fahrrad abgeben – einkaufen/bummeln – Fahrrad fertig abholen)

• Organisation über örtlichen Fahrradeinzelhandel

Öffentliche Luftpumpe

Regenschirmverleih (natürlich nicht nur für Radfahrer)

Baustein Erweitertes Busangebot:

Bestehendes Angebot montags bis freitags • Bis 20 Uhr gute Verbindungen in alle Richtungen Bestehendes Angebot samstags
• Nachmittags teilweise nur zweistündliche Verbindungen nach Dielheim und Rauenberg
• Teilweise endet der reguläre Busverkehr bereits am frühen Nachmittag
(anschließend Ruftaxiverkehr nach Frauenweiler, PZN, Dielheim/Horrenberg)
Vision
• Durchgehender Takt in alle Richtungen bis 20 Uhr auch am Samstag

4Baustein Transport nach Großeinkauf:

Leihauto für Transport großer Einkäufe   • Bestehenden Carsharing-Kombi nutzen   (Stellplatz näher ans Zentrum verlegen)  • Details zu klären mit Anbieter Stadtmobil

Subventionierte Taxiheimfahrt nach Großeinkauf

• Abhängig von Mindesteinkaufswert  • Festpreis, gestaffelt nach Entfernung

Baustein Lieferservice:  

Aus Kundensicht

• In verschiedenen Geschäften einkaufen

2

Fahradstationen

• Einkäufe direkt im Geschäft lassen oder an

Sammelstelle abgeben

• Gebündelte Zustellung, niedrige Gebühren

Aus Anbietersicht

• Integration in bestehende Angebote

• Organisation über bestehende Logistikunternehmen?

• Zusammenarbeit mit Taxiunternehmen?

• Mögliche Geschäftsgrundlage für Fahrradkurierdienst

Queklle: MOVE und Verkehrsclub Deutschland

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive