Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 08. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ein Neophyt breitet sich aus

26. August 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Götterbaum seit 2019 auf Liste invasiver Arten

Der sommergrüne bis zu 25 Meter hohe Götterbaum (Ailanthus altissima, Herkunftsgebiet ist China und Vietnam) breitet sich seit einigen Jahren auch in Walldorf stärker aus. Die steigenden Temperaturen scheinen ihn eher zu fördern, während viele heimische Bäume an ihre Grenzen kommen. Die Rheinebene mit vielen Tagen über 25 Grad Celsius bietet aktuell optimale Bedingungen für den wuchernden Neophyten.

Neophyten sind Pflanzen, die nicht schon länger heimisch waren, sondern durch verstärkten Handel und Reisen der Menschen etwa ab dem 16. Jahrhundert eingeschleppt wurden. Problematisch kann es werden, wenn die neuen Pflanzen sich immer stärker ausbreiten und in Gebiete einwandern, wo sie seltene heimische Vegetation verdrängen.

Der Götterbaum gilt laut der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz als außerordentlich schnellwüchsig mit einer starken Ausbreitungstendenz (verbreitet sich leicht durch die flugfähigen Samen). Der Baum ist sehr trockenheitsverträglich und stadtklimafest, allerdings weist er auch eine relativ hohe Bruchgefahr von Ästen und Kronenteilen auf. Durch sein aggressives Wurzelwerk kann er gegebenenfalls Schäden an Bauwerken anrichten.
Auch wenn die jungen Bäume noch frostempfindlich sind, vertragen ältere Exemplare bis zu minus 20 Grad Celsius. Junge Pflanzen können im ersten Jahr bei ihrem Auftauchen noch problemlos aus der Erde gezogen werden. Bei älteren Pflanzen wird die restlose Beseitigung des Baums zum Problem. Abgeschnittene Bäume werden über die Wurzelbrut immer wieder versuchen, mannigfach auszutreiben.

Im Juli 2019 hat die EU das Problem erkannt. Der Götterbaum wurde durch Verordnung mit einem Handels- und Pflanzverbot belegt und als erstes Gehölz überhaupt in die Liste invasiver Arten mit EU-weiter Bedeutung aufgenommen.

 

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Laternen leuchten wieder

Martinszug findet am 11. November statt Der Martinszug findet bald wieder statt: Am Dienstag, 11. November, werden zahlreiche Kinder mit ihren Familien durch die Straßen ziehen. Dabei dürfen die bunten, leuchtenden Laternen natürlich nicht fehlen. Los geht es um 18...

Winterkonzert von SAP piano

Das Winterkonzert im Jubiläumsjahr zu 25 Jahre „SAP piano“ findet am Mittwoch, 12. November, um 19 Uhr in der Laurentiuskapelle statt. Verschiedene Musikerinnen und Musiker präsentieren Klavier- und Kammermusik vom Barock bis zum 20. Jahrhundert. Der Eintritt ist...

Martina Schramm Wie Ergotherapie bei Demenz helfen kann

Martina Schramm stellt beim Café im Quartier Möglichkeiten vor Am Dienstag, 18. November, findet von 15 bis 16.30 Uhr das nächste Café im Quartier mit Martina Schramm als Gast statt. Das offene Angebot im Treff des generationenübergreifenden Wohnhofs...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv