Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ein Lichtblick für die Verkehrssicherheit zwischen Dielheim und Rauenberg

21. Juni 2016 | Das Neueste, Dielheim, FDP Wiesloch, Rauenberg

Robert-Blum Wie die Internetzeitung WiWa-Lokal berichtet, wird die Kreisstraße K 4170 zwischen Dielheim und Rauenberg unter der Autobahn A6 von derzeit 9 m auf 15 m aufgeweitet.
Originalbericht…

Das ist eine hervorragende und längst fällige Entscheidung, die wir sehr begrüßen.

Schon vor über 20 Jahren hat der Unterzeichner mit dem Landratsamt und dem Regierungspräsidium verhandelt und auf die gefährliche Situation bei der dortigen Unterführung hingewiesen und eine Leitplanke zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern gefordert. Als Ergebnis der Verhandlungen wurde dort an den Bürgersteigen ein Geländer angebracht, was nicht zu einer Verbesserung, sondern zu einer Verschlechterung der Sicherheit beigetragen hat; denn, wie sich herausgestellte, wurden von durchfahrenden Autos fast im Monatstakt Geländerteile durch die Luft geschleudert, die nur deshalb keinen größeren Schaden angerichtet haben, weil zufällig dort jeweils keine Fußgänger unterwegs waren, ohne dass dadurch ein effektiver Schutz erreicht worden wäre.
Weiterlesen…

Ein Reihe von eMails von unserem Ortsverband an das Straßenverkehrsamt und den Landrat wurden damit abgetan, dass dort kein „Unfallschwerpunkt“ sei. Der ist möglicherweise nur dann gegeben, wenn Schwerverletzte oder Tote zu beklagen sind.

Neuere Initiativen, an der sich die Dielheimer CDU-Fraktion, die Gemeindeverwaltung, Bundestags- und Landtagsabgeordnete beteiligt haben, haben jetzt offensichtlich den Durchbruch geschafft. Der Landrat hat jetzt von einem „Angstraum“ gesprochen, auch wenn dort kein „Unfallschwerpunkt“ vorliegt.

Der Unterzeichner, der die Unterführung fast täglich als Fußgänger oder Radfahrer benutzt, kann das nur bestätigen, wenn LKWs im Abstand von wenigen Zentimetern an dem Geländer und dem Fußgänger entlangfahren.

Dass jetzt dort eine deutliche Verbreiterung vorgesehen ist, die nicht nur Raum für breitere Fahrzeuge, sondern auch für Fußgänger vorsieht, wird von uns sehr begrüßt und stellt eine optimale Lösung dar. Merke:
Wenn alle an einem Strang ziehen und das auch noch dauerhaft, sind sinnvolle Lösungen häufig durchzusetzen.

Wir hoffen, dass die Zeit bis zur Realisierung im Jahr 2018 unfallfrei vorübergeht und sich nicht im letzten Moment noch ein „Unfallschwerpunkt“ entwickelt.

Südliche Bergstraße

Südliche Bergstraße

Robert Blum
Vorstandsmitglied der
FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive