Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ein letztes „Helau“ im Rathaus Walldorf

27. Februar 2020 | > Walldorf, Allgemeines, KG Astoria Störche Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery

… und die Faschingszeit geht zu Ende.

Traditionsgemäß gibt die Karnevalsgesellschaft Astoria Störche am Fastnachtsdienstag den zu Beginn der Fastnachtssession eroberten Rathausschlüssel an Frau Bürgermeisterin Christiane Staab zurück. 

(bb) So führten die Storchenküken und die Gardetänzerinnen den Einzug von Karnevalsprinzessin Vivien I. aus dem Hause Langner an, die von Sitzungspräsident Andreas Breiter und dem Vorsitzenden der KG Michael Hornig sowie den Elferräten begleitet wurde.

Bürgermeisterin Staab – in mittelalterlichem Gewand ganz im Zeichen des 1250-jährigen Jubiläums der Stadt – begrüßte die Gäste herzlich und blickte in ihren Reimen vor allem traurig zurück auf die vor kurzem stattgefundenen Anschläge, die die Fastnachtskampagne mit „Gewalt und Tränen“ zu Ende gehen ließ.
Sie sagte: „Das Dunkle können wir nur bezwingen, wenn wir Liebe und Freude unter die Menschen bringen“.

Sie dankte der KG Astoria Störche für „die letzten Wochen, in denen ihr habt gesorgt für Humor und Fröhlichkeit“.

Nach ihrer Aufforderung „In diesem Sinne lasst die Korken krachen …“ hörte das Publikum aus dem Hintergrund ein einladendes Korkenknallen an der Sektbar, und Lachen und ein dreifaches Helau beschloss die Rede von Frau Staab.

Der Sitzungspräsident Andreas Breiter begrüßte danach die Gäste und bedankte sich bei allen, die zum guten Gelingen der vergangenen Karnevalskampagne  beigetragen haben. Er begrüßte auch das Team des Rathauses und meinte mit einem Augenzwinkern, er freue sich, dass alle zur Feier rechtzeitig wachgeworden sind.

Vivien I. verkündete: „Ihr Narren von Walldorf vernehmt die Kunde, Fasnacht dauert nur noch wenige Stunde“. Genau um Mitternacht habe sie „ihr närrisches Werk vollbracht“. Nur ungern gebe sie den Rathausschlüssel wieder her, aber „es muss eben so sein, dass im Rathaus wieder kehrt Ordnung ein“.
In der nächsten Kampagne wird es eine neue Karnevalsprinzessin geben. Dieses Geheimnis wird bei der Inthronisation im November gelüftet.

Nach dem letzten „Helau“ auf Walldorf, die Astoria Störche und die Fasnacht nahm dann Frau Staab aus den Händen des „Walldorfer Dreigestirns“ Prinzessin, Präsident und Sitzungspräsident den symbolischen Rathausschlüssel wieder entgegen.

Vivien I. und Frau Staab schnitten sodann gemeinsam die Prinzessinnen-Torte an und bei Kuchen, Laugengebäck und Getränken gab es für alle Gäste einen unterhaltsamen Abschied vom Karneval.

[nggallery id=1195]

Der Fachdienst 16 – Soziale Hilfen – sagte mit seinem T-Shirt allen Gästen „Hier werden sie geholfen“.

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Das größte solarbetriebene Fahrzeug der Welt machte an der Realschule in Walldorf Halt

  „Ich will die Menschen zum Nachdenken anregen“ Louis Palmer als umtriebig zu bezeichnen, wäre wahrscheinlich stark untertrieben. Der Schweizer Umweltaktivist ist Pionier der E-Mobilität und ein gefragter Motivationsredner – kein Wunder bei seinem Lebenslauf: So...

Große Freude über Nachwuchs im Tierpark Walldorf

  Nerze, Vietnamfasane, Hirschziegenantilopen und Co. Der Tierpark wird zur Kinderstube: Aktuell freuen sich die Verantwortlichen über Nachwuchs bei vielen verschiedenen Tierarten. Am 23. Mai brachte Lola, ein Europäischer Nerz, fünf Jungtiere zur Welt. Da man...

Hitze und Trockenheit setzen Gewässern zu

  Mitteilungen des Rhein-Neckar-Kreises und der Landesanstalt für Umwelt Wie bereits in den zurückliegenden Jahren setzt die derzeitige Wetterlage den Flüssen und Bächen im Rhein-Neckar-Kreis wieder massiv zu. Mit dem Niedrigwasser und dem temperaturbedingten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive