Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 14. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ehrenamtsportal. Jeder kann was.

22. September 2018 | > Wiesloch, Bürgerstiftung Wiesloch, Das Neueste, Ehrenamtsbüro Wiesloch


  1. Interessantes Angebot finden:
    Starten Sie über den Reiter „Ehrenämter finden“ oder die Seite „Wir über uns“ über das Puzzleteil „Ich möchte mitmachen!“bzw. den Link „weiter zu Eherenämter finden“
    Hier werden zunächst einmal alle Angebote angezeigt, für die gemeinnützige Organisationen derzeit Engagierte suchen.
    Die Auflistung erfolgt chronologisch in der Reihenfolge ihrer Einstellung.
    Sie haben die Möglichkeit, die Angebote durch eine Reihe von Kriterien einzuschränken. Dann erscheinen nur die Engagementmöglichkeiten, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

    Durch einen Klick auf das jeweilige Angebot erhalten Sie weiterführende Informationen. Ebenso erscheinen die Kontaktdaten der Organisation, welche das Angebot hinzugefügt hat.

  2. Bewerbung
    Sollte Ihnen das Angebot zusagen, klicken Sie auf „ich will mitmachen“. Sie erhalten daraufhin ein Antwortmail, in dem Sie Ihre Bewerbung bestätigen müssen. Danach sollte die Einrichtung, bei der Sie sich ehrenamtlich betätigen möchten, Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

Kontakt mit der Organisation aufnehmen:
Kontaktieren Sie über „Nachrichten senden“ direkt den Anbieter per E-Mail und vereinbaren Sie einen Termin zum ersten persönlichen Gespräch. Nutzen Sie unseren Beitrag „Vorbereitung des persönlichen Gesprächs mit Einrichtungen und Vereinen: Leitfaden für Engagierte“

Beispiel von vielen: 

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Kinder- und Jugendtelefon gesucht

Freie Plätze: Derzeit sind 0/10 Plätze belegt.

Beschreibung:

Ob Stress mit den Eltern oder in der Schule, Liebe, Zoff mit den Freunden oder jedes andere Thema mit dem die Kinder und Jugendlichen nicht klar kommen. Kinder und Jugendliche haben Fragen, Probleme oder stecken in Schwierigkeiten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinder- und Jugendtelefons nehmen sich Zeit und hören genau zu. Die Kinder und Jugendlichen stehen mit ihren Sorgen im Zentrum des Gesprächs. Gemeinsam wird überlegt, was man tun kann, wer helfen kann bzw. was der nächste Schritt sein könnte.
Die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater haben einen fundierten Vorbereitungskurs zur Telefonberatung absolviert, besuchen regelmäßig Supervisionen und bilden sich fort. Der Anspruch des Kinder- und Jugendtelefons, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, erfordert von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Verständnis und Flexibilität.

 
Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Wiesloch e.V. möchte ab voraussichtlich März 2018 eine neue Gruppe von Telefonberaterinnen und Telefonberatern vorbereiten. Für diese interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit umfasst die Vorbereitungsdauer ca. 60 Stunden und findet in der Regel einmal wöchentlich abends sowie voraussichtlich an zwei Wochenenden statt.
 
Wer sich für Kinder und Jugendliche engagieren möchte und bereit ist, alle 1-2 Wochen einen zweistündigen Einsatz am Telefon zu übernehmen sowie alle 3 Wochen an einer abendlichen Supervision teilzunehmen, ist herzlich eingeladen, an dem Vorbereitungskurs teilzunehmen. Zur Ergänzung des bestehenden Teams würde sich der Kinderschutzbund auch über männliche Berater sehr freuen.
Am Dienstag, 17. Juli 2018, 18.00 Uhr, Seminarraum, Westliche Zufahrt 2, Wiesloch sind alle Interessierten zu einem Informationsabend eingeladen, um noch offene Fragen zu besprechen.
 
Ansprechperson:

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Wiesloch e.V. e.V.
Tel: 06222- 305 395 0
Fax: 06222-30539569
E-Mail: [email protected]

 
Voraussetzungen:

Um für dieses Angebot geeignet zu sein, sollten Sie folgende Punkte erfüllen:

  • mindestens: 18 Jahre
Leistungen:

Wenn Sie dieses Angebot annehmen, bieten wir Ihnen folgende Leistungen:

  • Schulungen zur Vorbereitung auf die Arbeit
  • persönlicher Ansprechpartner
  • Engagementnachweis
  • Fachliche Begleitung
  • Einführung in die Arbeit
  • Einführung in den Aufgabenbereich
  • Versicherung gegen Haftpflichtrisiken
Zeitaufwand:

Dieses Angebot besitzt folgende Informationen zum zeitlichen Aufwand:

  • Zeitlicher Rahmen: unbefristet
  • Einsatzzeiten: festgelegt

Interessante Links mit allgemeinen Informationen zum Thema „Versicherungen“:

www.ehrenamtsportal-wiesloch.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Erster Traktorgottesdienst in Walldorf stößt auf große Resonanz

  Fast 50 Traktoren und rund 200 Besucher sprechen eine deutliche Sprache: Der erste Traktorgottesdienst in Walldorf kam richtig gut an. Die Idee dazu entstand im vergangenen Jahr bei einem Gespräch des evangelischen Pfarrers Uwe Boch mit einigen Landwirten. Am...

Klima-Woche beginnt am 21. September im Rathaus Walldorf

  Auftaktveranstaltung mit dem Energiesparkommissar Vom 21. September bis 1. Oktober findet die Klima-Woche statt, die sich unter dem Motto „Klima ist Vielfalt“ mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit widmet. Den...

Junge Menschen starten ihre Berufsausbildung bei der Stadt Walldorf

Herzlich willkommen bei der Stadt Walldorf: (v.li.)Victoria Trautmann, Stefan Pahlen (Fachdienstleiter Personal), Fabio Fortugno, Jan-Philipp Schindler, Bürgermeister Matthias Renschler, Qing Xue, Jana Förderer, Chiara Favella, Karla Kölbl, Sofia Müller, Elcin Cetin...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive