Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf gegen Nußlocher Pläne für Einzelhandelsprojekte

28. Oktober 2017 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Gemeinderat Walldorf, Gewerbe, Nußloch

Innerstädtischen Einzelhandel stärken

Die Gemeinde Nußloch will im Bereich „Südliche Bismarckstraße“ den bereits bestehenden Rewe-Markt noch um einen Lebensmitteldiscounter mit einer Verkaufsfläche von 1400 Quadratmetern und einen Drogeriemarkt mit 700 Quadratmetern erweitern.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe muss dieser Planung zustimmen, da es sich um eine „Zielabweichung vom Integrationsgebot des Landesentwicklungsplans“ handelt. Dieser besagt, dass Einzelhandelsprojekte in dieser Größenordnung städtebaulich integriert sein müssen, was hier nicht der Fall wäre. Den Antrag auf Zustimmung zu dieser Zielabweichung hat die Gemeinde Nußloch in Karlsruhe gestellt. 

Wiesloch und Walldorf wurden zu den Plänen der Nußlocher Nachbarn um schriftliche Stellungnahme gebeten. Bereits im Februar dieses Jahres erhielt das Regierungspräsidium ein gemeinsames Schreiben des Doppelzentrums Wiesloch-Walldorf, aus dem hervorgeht, dass man die „Notwendigkeit und Sicherstellung der Nahversorgung in Nußloch für die dortige Wohnbevölkerung“ erkennt.
Kritisch sehen die beiden Städte aber den städtebaulich nicht integrierten Standort und haben die Nußlocher Planung daher abgelehnt. Vom Walldorfer Osten aus wäre die „Kopplung von Vollsortimenter, Discounter und Drogeriemarkt“ schnell zu erreichen und könnte sich negativ auf den Walldorfer Einzelhandel auswirken, heißt es in dem Schreiben. Auch in Wiesloch gibt es diese Bedenken hinsichtlich der Beeinträchtigung eigener Geschäfte.

In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 26. September stand das Thema erneut auf der Tagesordnung. Die ablehnende Haltung des Doppelzentrums Wiesloch-Walldorf wurde nochmals bekräftigt. Wie Stadtbaumeister Andreas Tisch erläuterte, wolle man Nußloch keineswegs sagen, was es zu tun habe, doch wolle man die Auswirkungen des wenig integrierten Standorts auf Walldorf vermeiden. Das an der Walldorfer Straße gelegene Einkaufszentrum könne negativen Einfluss auf die Walldorfer Geschäfte haben. Das sahen auch die Sprecher der Gemeinderatsfraktionen so.
Stadtrat Mathias Pütz (CDU) erkannte ebenfalls eine Gefahr für den örtlichen Einzelhandel durch die großflächige Ansiedlung in Nußloch. Ihm lag ein „verantwortungsbewusster Umgang mit der Einzelhandelsentwicklung“ sehr am Herzen.
Stadträtin Petra Wahl (SPD) meinte, dass die Planung nicht mit dem Integrationsgebot zu vereinbaren sei. Auch sie sah eine „große Gefahr“ für den Walldorfer Einzelhandel.
Die „Gefahr der Abwanderung“ durch die Ortsrandlage hob auch Stadtrat Wilfried Weisbrod (Bündnis 90/Die Grünen) hervor.
Stadtrat Dr. Günter Willinger (FDP) wollte Nußloch zwar „nichts vorschreiben“, doch teilte auch er die ablehnende Haltung und wollte „den innerstädtischen Einzelhandel unterstützen“.

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Poetry Slam im Kulturhaus Wiesloch

  Der lang erwartete Poetry Slam ist zurück und verspricht eine spektakuläre Veranstaltung, die die Herzen der Literatur- und Performance Kunstliebhaber höherschlagen lässt. Die Stadt Wiesloch (Fachgruppe Kultur- und Sport) veranstaltet deshalb am Samstag,...

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive