Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die Tafel Wiesloch freut sich über eine Spende der Steingötter-Greiff-Stiftung

24. April 2022 | > Wiesloch, Allgemeines, Leitartikel

Am 19. April 2007 öffnete die Tafel Wiesloch zum ersten Mal ihre Pforten zum Verkauf.

(bb) Anlässlich dieses 15-jährigen Jubiläums möchte die Tafel Wiesloch ihren Kunden etwas Gutes tun, wie die Vorsitzende Sonja Huth mitteilt.

Da wegen der Corona-Pandemie ein großes Fest nicht möglich ist, überreichte ihr Ludwig Sauer, Bürgermeister von Wiesloch, eine Spende der Steingötter-Greiff-Stiftung.

Diese Stiftung, die die Stadt Wiesloch verwaltet, geht auf eine Initiative des Inhabers der Vereinigten Leder- und Schuhfabrik GmbH Wiesloch zurück, der der Stadt im Jahr 1929 10.000 DM in 5 % Reichsanleihe als Steingötter-Greiff-Stiftung zur Verfügung gestellt hat. Das Stiftungsvermögen wurde seitdem durch Schenkungen und Vermächtnisse vergrößert und hat den Zweck, bedürftige Personen in Wiesloch zu unterstützen.

Ludwig Sauer gratulierte im Namen der Stadt herzlich zum Jubiläum und freute sich, aus diesem besonderen Anlass für die Kundschaft der Tafel REWE-Gutscheine im Wert von insgesamt 3.000 € aus dem Fond der Steingötter-Greiff-Stiftung überreichen zu können.

Gleichzeitig soll dies die Anerkennung der Arbeit der ca. 100 Helferinnen und Helfer der Tafel Wiesloch für ihr großes ehrenamtliches Engagement ausdrücken, so Ludwig Sauer.

Sonja Huth berichtet, dass es leider einen Rückgang der gespendeten Lebensmittel gibt, z. B. weil die Geschäfte die Kühlwaren nahe am Mindesthaltbarkeitsdatum selbst reduziert verkaufen und dadurch weniger Waren an die Tafel gespendet werden können. Gleichzeitig vergrößert sich der Kundenstamm, weil sich die Bedürftigkeit erhöht.  

Zudem sind in Wiesloch mittlerweile ca. 160 Ukraine-Flüchtlinge angekommen, die ebenfalls durch die Tafel ergänzend versorgt werden.

Lena Kuhn, seit 01. April Integrationsmanagerin bei der Stadt Wiesloch, lobt die Dankbarkeit und das faire Miteinander der Geflüchteten.
Dies können auch Sonja Huth und Karl-Heinz Hammerschmidt (Beisitzer im Vorstand der Tafel Wiesloch) bestätigen. Die Hilfsbereitschaft der Kundschaft untereinander ist sehr groß; stets ist jemand zur Stelle, wenn übersetzt werden muss oder beim Einkauf Beratung nötig ist.

Die Berechtigung für den Einkauf in der Tafel wird durch die Vorlage entsprechender Belege (Rentenbescheid, Hartz IV-Nachweis etc.) nachgewiesen und ein entsprechender Tafel-Ausweis ausgestellt. Dieser gilt für ein halbes Jahr; danach wird erneut überprüft.

Die Geflüchteten erhalten von der Stadt ein entsprechendes Dokument und legen ihren Personalausweis vor. Dieser Nachweis gilt dann vorerst für drei Monate.

Die Gutscheine á 20 € erhalten die Tafel-Kundinnen und Tafel-Kunden bei ihrem nächsten Einkauf zusammen mit einer Tüte vorsortierter Lebensmittel aus vergangenen Lebensmittel-Spendenaktionen.

Ludwig Sauer bedankte sich bei Sonja Huth, Karl-Heinz Hammerschmidt und dem ganzen Team der Tafel Wiesloch für ihren unermüdlichen Einsatz seit nunmehr 15 Jahren.

 

auf dem Foto (v.r.): Sonja Huth, Ludwig Sauer, Karl-Heinz Hammerschmidt und Lena Kuhn

 

Text und Foto: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Rathaus geschlossen

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Kerwemontag, 20. Oktober, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt erreichbar (Telefon 35-1450, außerhalb der Dienstzeiten 0152/3890...

Der FC-Astoria Walldorf ist nicht zu bremsen

FC Astoria Walldorf setzt Erfolgsserie fort – 2:0-Sieg gegen Eintracht Trier Der FC Astoria Walldorf bleibt in der Regionalliga Südwest weiter ungeschlagen und feierte gegen den SV Eintracht Trier einen verdienten 2:0-Heimsieg. Die Treffer für die Walldorfer erzielten...

Tauschregal für Advents- und Weihnachtsschmuck

Nachhaltiger Weihnachtsschmuck: Tauschaktion in der Stadtbibliothek Wiesloch Wohin mit dem alten Advents- und Weihnachtsschmuck, der sich über die Jahre zu Hause angesammelt hat? Die Stadtbibliothek Wiesloch bietet hierfür eine nachhaltige Lösung: Ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive