Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Deutschland braucht international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen“

30. Mai 2025 | CDU, Das Neueste, Politik

Standortleiter Orhan Bekyigit, Christiane Staab MdL und CEO Jürgen Otto im Dialog. Die Heidelberger Druckmaschinen feiern in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Foto: Christine Fischer

Exzellenz made in Germany: Christiane Staab MdL (CDU) besuchte Heidelberger Druckmaschinen in Wiesloch/Walldorf – Zukunftsprojekt: Technologiepark

Wiesloch/Walldorf. Bei einem Besuch der CDU-Landtagsabgeordneten Christiane Staab auf dem Werksgelände der Heidelberger Druckmaschinen AG standen zentrale Fragen der Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland im Fokus. Im Gespräch mit CEO Jürgen Otto, Standortleiter Orhan Bekyigit sowie Pressesprecher Thomas Fichtl wurde deutlich: Das Unternehmen bekennt sich zum Standort Deutschland, arbeitet dazu an der Effizienz, tragfähigen Kostenstrukturen und richtet sich gleichzeitig konsequent auf die Herausforderungen der Zukunft aus.

Die Heidelberger Druckmaschinen AG befindet sich in einem umfassenden Transformationsprozess. „Wir wollen junge Menschen für unser Unternehmen begeistern“, so der Vorstandsvorsitzende. Gleichzeitig erfolge gerade ein sozialverträglicher Personalabbau. Der Grund: Bestehende Strukturen seien teils nicht mehr wettbewerbsfähig, gleichzeitig baue man neue Geschäftsfelder auf. „Wir setzen dabei auf eine offene, direkte und transparente Kommunikation mit unserer Belegschaft“, so Otto weiter.

Ein ambitioniertes Zukunftsprojekt sei der geplante Technologiepark auf dem ehemaligen Werksgelände. Rund 28 Hektar stünden zur Verfügung, um Raum für neue Unternehmen und innovative Ideen zu schaffen. Gleichzeitig würden auf dem eigenen Produktionsgelände durch Flächennachverdichtung effizienter gearbeitet, denn der Materialfluss und der Produktionsprozess würden dadurch gestrafft. All diese Optimierungsprozesse seien auch ein Bekenntnis zum Standort Deutschland.

Im Austausch mit Christiane Staab MdL betonte Otto die Notwendigkeit politischer Unterstützung für Unternehmen, die sich klar zu Deutschland bekennen. „Was in Deutschland einmal weg ist, kommt nicht wieder“, warnte er. Die hohen Kosten und mitunter umfangreiche Bürokratie erforderten entschlossenes politisches Handeln, um international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen zu schaffen. Auch müsse sich die Politik stärker für einen Industriestrompreis einsetzen.

Staab unterstrich: „Der Rhein-Neckar-Kreis ist die innovativste und schnellste Region und Unternehmen wie Heidelberger Druckmaschinen sind ein Herzstück dieser Dynamik.“ Otto betonte auch, dass der Austausch untereinander mit anderen Unternehmen der Region, unter anderem mit der Nachbarin SAP, sehr wichtig sei für den Weiterentwicklung des Standorts.

Zum Abschluss des Besuchs führte das Unternehmen die Abgeordnete durch den hauseigenen Showroom „Home of Print“. Hier wurde eindrucksvoll gezeigt, wie innovativ und vielfältig Druck- und Verpackungstechnologie heute ist. Otto betonte: „Wir haben uns unsere in einigen Bereichen führende Position im Weltmarkt hart erarbeitet. Das ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung, Einsatz und Weiterentwicklung.“ Heidelberger Druckmaschinen stehe für Qualität, Innovationskraft und technologische Exzellenz made in Germany.

Text: Christine Fischer/ Thomas Fichtl
Foto: Christine Fischer

Das könnte Sie auch interessieren…

SPD-Landesliste in Fellbach gewählt Röderer aus Eberbach mit Spitzenwert auf Platz 19

Landesparteitag erstmals mit neuer Listenwahl Am vergangenen Wochenende hat die SPD Baden-Württemberg sich in Fellbach bei Stuttgart zum ersten Mal versammelt, um eine Landesliste zu wählen für die Landtagswahlen. Nötig geworden war dieses Procedere durch die...

Neuer Förderverein in Wiesloch unterstützt katholischen Kindergarten St. Laurentius

Eintragung im Vereinsregister abgeschlossen Der „Förderverein Katholischer Kindergarten St. Laurentius Wiesloch e.V.“ ist offiziell ins Vereinsregister eingetragen und nimmt ab sofort seine Tätigkeit vollständig auf. Die Gründungsversammlung fand bereits im Oktober...

Geplante Mindestlohnerhöhung trifft 840.000 Jobs in Baden-Württemberg

840 000 Beschäftigte unterhalb neuer Lohnschwelle Laut dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg werden durch die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 13,90 Euro pro Stunde zum 1. Januar 2026 schätzungsweise rund 840 000 Beschäftigungsverhältnisse im Südwesten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive