Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Der 14. Kunst- und Handwerkermarkt lockte zahlreiche Gäste in die Astoria-Halle

13. November 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Gewerbe, Leitartikel, Photo Gallery

Buntes und vielfältiges Angebot erfüllte viele Wünsche

Wie stets am ersten Wochenende im November lockte dieser Tage der Kunst- und Handwerkermarkt Gäste aus nah und fern an, die sich für Kunsthandwerk, Selbstgemachtes und ausgefallene Geschenkideen begeistern. Groß und Klein ließen sich in die Walldorfer Astoria-Halle zum intensiven Stöbern verführen.

Im Namen des Organisationsteams begrüßte Kerstin von Splényi Bürgermeister Matthias Renschler, Landtagsabgeordnete Christiane Staab, 86 Aussteller sowie Helga Preiser, die ehemalige Mitorganisatorin des Marktes.

In seinen kurzen Begrüßungsworten zeigte sich Renschler sehr erfreut, dass sich diese Markttradition mittlerweile zu einer festen und beliebten Größe im Walldorfer Veranstaltungskalender entwickelt hat. Renschler lobte die große Bandbreite an handgemachten Angeboten, dankte den Organisatoren und freute sich auf regen Trubel während der Veranstaltung.

Auch Christiane Staab stellte fest, dass in einer Zeit, in der viele Dinge online erledigt werden, Märkte dieser Art, die mit viel Leidenschaft und Kreativität gestaltete handgefertigte Einzelstücke anbieten und die Möglichkeit zu direktem Kontakt und persönlichen Gesprächen ermöglichen, einen ganz besonderen Stellenwert haben.

Neben der Stadt und dem Gewerbeverein bedankte sich von Splényi auch bei Petra Tognino von „Der Brillenladen“, die seit vielen Jahren die Veranstaltung als Sponsorin unterstützt. Im Anschluss hatten die Besucher zwei Tage Gelegenheit, sich Ideen und Anregungen für die bevorstehende geschenkeintensive Zeit zu holen.

Die Attraktivität des Walldorfer Marktes begründet sich auf der ausgewogenen und vielfältigen Mischung, so die übereinstimmende Meinung von Besuchern und Ausstellern. Aber auch der Charme und die Großzügigkeit der Halle begeistern Organisatoren, Aussteller und Gäste gleichermaßen. Dem Organisationsteam um Hans von Splényi ist es wieder gelungen, einen bunten, abwechslungsreichen und attraktiven Mix zusammenzustellen. Da liegen Holzspielzeug und Filzarbeiten genauso nah beieinander wie Modeschmuck und exquisiter Naturperlenschmuck.

 

Schon von Weitem ein echtes Geruchserlebnis waren die handgemachten Seifen und Badezusätze. Wollsocken, Mützen und Schals kündeten vom nahenden Winter. Ideenreiche Modeaccessoires wie zum Beispiel im Stil der 60er Jahre oder Stickbilder im Retrostil, die in akribischer Handarbeit hergestellt werden und dadurch eben nicht von der Stange sind, machten Lust auf ein buntes Kombinieren.

Weihnachts- und Holzdekoration aller Art, bemaltes und kreativ zusammengestelltes Porzellan, Wolle zum Selberstricken, Gewürze und Marmeladen, zauberhafte Schmuckschatullen, nachhaltig hergestellte grüne Wanddekorationen und viel Kreatives aus Papier wie zum Beispiel 3D-Grußkarten – es blieb kaum ein Wunsch offen. Wie in jedem Jahr wurde auf dem Markt auch der neue Walldorf-Kalender präsentiert, der dieses Mal Walldorfer Winzlinge aufgespürt hat.

 

Ein fester Bestandteil des Marktes ist das Angebot des Lions Clubs Südliche Bergstraße. Der Adventskalender ist nicht nur ein erschwingliches Mitbringsel, sondern verspricht auch noch zahlreiche Gewinne und tut selbst Gutes durch die Spende des Verkaufserlöses.

 

Alle befragten Aussteller äußerten sich begeistert und zufrieden zu den beiden Markttagen. Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise das Team von Metzgerei und Partyservice Ursula Pütz mit jahreszeitlichen Suppen sowie Kaffee und Kuchen.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive