Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Chemie-Fonds fördert Theodor-Heuss-Realschule in Walldorf

19. Juli 2013 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Familie

Die Theodor-Heuss-Schule in Walldorf wird vom Fonds der Chemischen Industrie, dem Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie, gefördert.

1.500 Euro für mehr praktischen Chemie-Unterricht

Walldorf, 18. Juli 2013
(zg) Mehr Mittel für Schüler-Praktika: Die Theodor-Heuss-Realschule in Walldorf erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 1.500 Euro. Mit der Förderung können Schülerinnen und Schüler in Zukunft noch praxisorientierter im Chemie-Unterricht arbeiten: Angeschafft werden Gehäuseheizhauben. Über die Förderung seitens der Chemie-Unternehmen zeigte sich Schulleiter Dieter Burkard hocherfreut.

Tobias Pacher, der bei den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg den Dialog Schule – Chemie leitet, sieht die Unterstützung des Fonds in der Theodor-Heuss-Realschule am richtigen Platz: „Naturwissenschaften fangen beim Erleben der Phänomene an. Zum Verstehen und Weiterforschen ist es entscheidend, zu experimentieren“. Die richtige Ausstattung sei dafür ein wichtiger Baustein, so Pacher. Daher könne er nur jedem Fachlehrer empfehlen, einen Antrag auf Förderung durch den Fonds zu stellen.

Neben dem Angebot des FCI aus dem Programm „Schulpartnerschaft Chemie“ fördern die Chemie-Verbände Baden-Württemberg mit dem Dialog Schule – Chemie (http://dsc.chemie.com <http://dsc.chemie.com/> ) die Zusammenarbeit von Chemie-Unternehmen und Schulen. Dabei stehen der naturwissenschaftliche Unterricht und die Weiterbildung im Mittelpunkt. Außerdem organisieren die Verbände zahlreiche Veranstaltungen für Pädagogen, beispielsweise zu Sicherheitsvorschriften im naturwissenschaftlichen Unterricht.

Zum Fonds der Chemischen Industrie

Als Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie seit 1950 die Grundlagenforschung, Nachwuchswissenschaftler sowie den Chemieunterricht an Schulen. So vergibt der FCI zahlreiche Stipendien und fördert gezielt die akademische Chemieforschung in Deutschland. Außerdem fördert er über das Projekt „Schulpartnerschaft Chemie“ den Chemieunterricht an allgemein bildenden Schulen. Dafür stehen in den kommenden drei Jahren rund 7,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Seit dem Start der „Schulpartnerschaft Chemie“ im Jahr 2001 hat der FCI insgesamt mehr als 23 Millionen Euro zur Förderung des Unterrichts bereit gestellt. Davon wurden rund 10,7 Millionen Euro an über 3.400 Schulen in Deutschland für Geräte und Chemikalien eingesetzt. Der Fonds investierte in Unterrichtsmaterialien, wie zum Beispiel Experimentiersets und Infoserien.

Mittel aus diesem Fördertopf können Lehrer für die Anschaffung von Geräten oder Materialien für Schülerversuche beantragen. Außerdem vergibt der Fonds Preise und Auszeichnungen an Wissenschaftler, Lehrer, Lehrbuchautoren sowie Schüler und führt verschiedene wissenschaftliche Veranstaltungen durch (http://fonds.vci.de ).

Zu den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg

Unter dem Dach der Chemie-Verbände Baden-Württemberg arbeiten mehrere Verbände mit Sitz in Baden-Baden zusammen. Es handelt sich dabei um

  • den tarif- und sozialpolitisch tätigen Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie)
  • den wirtschaftspolitischen Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg (VCI).

Der VCI hat in Baden-Württemberg zwei eigenständige Fachverbände:

 

  • den Landesverband Baden-Württemberg des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), und
  • die Bezirksgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL).

In diesen Verbänden sind derzeit insgesamt 440 Mitgliedsunternehmen mit 103.500 Beschäftigten
organisiert. Der Jahresumsatz betrug 2012 ca. 34,4 Milliarden Euro. Die größten Teilbranchen sind Pharma  (35 Prozent), Lacke, Farben und Bautenschutz (11 Prozent) sowie Körperpflege und Waschmittel (10 Prozent). Derzeit bilden die Unternehmen etwa 3.500 Jugendliche in mehr als fünfzig Ausbildungsberufen und Studiengängen aus.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Social Media & Videoschnitt: Girls’ Digital Camps lädt Schülerinnen zum Kreativ-Workshop ein 

Kostenloses Angebot für Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 Am Freitag, 11. Juli, und Samstag, 12. Juli 2025, lädt das Projekt Girls’ Digital Camps Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 zu einem zweitägigen Workshop rund um Social Media und Videoschnitt ein. Veranstaltungsort...

Metropolregion Rhein-Neckar bekräftigt Engagement für fairen Handel

Die Metropolregion Rhein-Neckar bleibt Vorreiterin für faires und nachhaltiges Handeln Am 27. Juni 2025 wurde sie erfolgreich als „Faire Region“ re-zertifiziert. Im Rahmen der Verbandsversammlung wurde das kontinuierliche Engagement gewürdigt. Ein zentrales Zeichen...

Ausweise und Reisepässe auf Gültigkeit überprüfen

  Die Stadt Walldorf informiert: Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien sollten Personalausweise und Reisepässe dringend auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Abgelaufene Dokumente können nicht verlängert werden. Diese sind stets neu zu beantragen. Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive