Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 03. Oktober 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

CDU-Landtagsfraktion bei den Stadtwerken Walldorf

4. März 2013 | CDU Wiesloch, Das Neueste

Rekommunalisierung der Strom-, Gas- und Wasserversorgung nur mit einem starken strategischen Partner erfolgreich AK II (Finanzen und Wirtschaft) der CDU-Landtagsfraktion bei den Stadtwerken Walldorf vor Ort

(zg) Walldorf. Vor Kurzem waren Mitglieder des Arbeitskreises Finanzen und Wirtschaft (AK II) der baden-württembergischen CDU-Landtagsfraktion im Rahmen einer Klausurtagung bei den Stadtwerken in Walldorf zu Gast. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Gruber und Walldorfs Bürgermeisterin Christiane Staab stand eine Frage, die Karl Klein MdL, Vorsitzender des Finanz- und Wirtschaftsausschusses des Landtags von Baden-Württemberg, gleich zu Beginn stellte: „Wie kann sich ein kleines Stadtwerk im `Konzert der Großen´ behaupten?“

Gruber informierte zunächst ausführlich über das Unternehmen, über die Zusammenarbeit mit der MVV Energie AG und stellte bezüglich der Rekommunalisierung der Strom-, Gas- und Wasserversorgung, die derzeit von einer Vielzahl von Gemeinden im Land erwogen wird, fest: „Ein solcher Schritt ist nur mit einem starken strategischen Partner erfolgreich.“ Und weiter: „Wir sind ein kleines Stadtwerk, aber wir haben unsere Freiheiten. Wir verdienen Geld, wir schaffen sichere und interessante Arbeitsplätze. Für uns spricht zudem unsere Bürgernähe, wir sind vor Ort.“

Bezüglich der Energiewende sagte der Stadtwerke-Geschäftsführer: „Als Ingenieur finde ich die Energiewende toll, das ist auch eine technische Herausforderung. Wir reden uns die Energiewende künstlich kaputt, wenn wir sagen, dass der Strom unbezahlbar werden wird. Das stimmt nicht.”

AK-Vorsitzender Klaus Herrmann MdL dankte abschließend im Namen seiner Landtagskollegen Gruber und Staab für den offenen und informativen Gedankenaustausch. (Text/Fotos: Busse)

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Viele Auftragsvergaben im Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr

Photovoltaikanlagen, Sondenbohrungen und Beleuchtungssanierung Der Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr hat in seiner jüngsten Sitzung zahlreiche Auftragsvergaben beschlossen. Darunter waren auch weitere Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien. So...

Walldorfer Musiktage: Abschluss mit Mozart-Werken

Zum Abschluss der diesjährigen Walldorfer Musiktage findet am Sonntag, 8. Oktober, 18 Uhr, ein Orchesterkonzert in der evangelischen Stadtkirche statt. Im Programm „Dieser Knabe wird uns alle vergessen machen ...“ sind das Ensemble Operone unter der Leitung von Timo...

Werke von Felix Mendelssohn und Fanny Hensel erklangen bei den Musiktagen

Geschwister schufen wunderbare Lieder Bei der zweiten Veranstaltung der diesjährigen Walldorfer Musiktage mit dem Motto „Wunderkinder“ standen Lieder des Geschwisterpaares Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel im Mittelpunkt. Dr. Timo Jouko Herrmann, Initiator...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

OB Wahl 2023

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive