Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

CDU-Landtagsfraktion bei den Stadtwerken Walldorf

4. März 2013 | CDU Wiesloch, Das Neueste

Rekommunalisierung der Strom-, Gas- und Wasserversorgung nur mit einem starken strategischen Partner erfolgreich AK II (Finanzen und Wirtschaft) der CDU-Landtagsfraktion bei den Stadtwerken Walldorf vor Ort

(zg) Walldorf. Vor Kurzem waren Mitglieder des Arbeitskreises Finanzen und Wirtschaft (AK II) der baden-württembergischen CDU-Landtagsfraktion im Rahmen einer Klausurtagung bei den Stadtwerken in Walldorf zu Gast. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Gruber und Walldorfs Bürgermeisterin Christiane Staab stand eine Frage, die Karl Klein MdL, Vorsitzender des Finanz- und Wirtschaftsausschusses des Landtags von Baden-Württemberg, gleich zu Beginn stellte: „Wie kann sich ein kleines Stadtwerk im `Konzert der Großen´ behaupten?“

Gruber informierte zunächst ausführlich über das Unternehmen, über die Zusammenarbeit mit der MVV Energie AG und stellte bezüglich der Rekommunalisierung der Strom-, Gas- und Wasserversorgung, die derzeit von einer Vielzahl von Gemeinden im Land erwogen wird, fest: „Ein solcher Schritt ist nur mit einem starken strategischen Partner erfolgreich.“ Und weiter: „Wir sind ein kleines Stadtwerk, aber wir haben unsere Freiheiten. Wir verdienen Geld, wir schaffen sichere und interessante Arbeitsplätze. Für uns spricht zudem unsere Bürgernähe, wir sind vor Ort.“

Bezüglich der Energiewende sagte der Stadtwerke-Geschäftsführer: „Als Ingenieur finde ich die Energiewende toll, das ist auch eine technische Herausforderung. Wir reden uns die Energiewende künstlich kaputt, wenn wir sagen, dass der Strom unbezahlbar werden wird. Das stimmt nicht.“

AK-Vorsitzender Klaus Herrmann MdL dankte abschließend im Namen seiner Landtagskollegen Gruber und Staab für den offenen und informativen Gedankenaustausch. (Text/Fotos: Busse)

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive