Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

CDU: Karl Klein besucht die Gerbersruhschule Wiesloch

12. Mai 2015 | CDU Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

Karl Klein besucht die Gerbersruhschule Wiesloch – Bestandsgarantien für die Gemeinschaftsschulen – auch nach einem Regierungswechsel

Besuch Gemeinschaftsschule

v. l. Klaus Deschner (Fraktionsvorsitzender), Bärbel Kröhn (Schulleiterin Gerbersruhschule), Adrian Seidler, Karl Klein (MdL)

Vergangenen Freitag besuchte Karl Klein in Begleitung von Klaus Deschner, Vorsitzender CDU-Fraktion, und Adrian Seidler, Stadtrat und Vorsitzender OV Wiesloch, die Gerbersruhschule Wiesloch.

Die Wieslocher Gerbersruhschule machte sich vor einigen Jahren auf den Weg Gemeinschaftsschule zu werden. Seit dem Schuljahr 2013/14 macht die Schule bereits gute Erfahrung mit dem verbindlichen Ganztagsbetrieb, einem rhythmisierten Schultag und neuen Lernkonzepten.

Vor kurzem wurde nun der Antrag auf Gemeinschaftsschule genehmigt, so dass diese neue Schulform zum Schuljahr 2015/16 als Ergänzung zum bisherigen Angebot starten wird.

Karl Klein, der als örtlicher Landtagsabgeordneter derzeit alle Gemeinschaftsschulen in seinem Wahlkreis besucht, war es wichtig sich vor Ort auf dem neuesten Stand zu bringen.

Die Schulleiterin Bärbel Kröhn informierte über die aktuellen Anmeldezahlen und über die Pläne der kommenden Wochen. In einem offenen und guten Austausch miteinander tauschten sich die Gesprächsteilnehmer über die verschiedensten Themen aus.

Ein wichtiges Anliegen Karl Kleins war es auch Schülern, Eltern, dem Kollegium und der Schulleitung Ängste zu nehmen. Auch bei einem Regierungswechsel im kommenden Jahr haben die Gemeinschaftsschulen einen Bestandsschutz.

Niemand müsse die Sorge haben, dass eine CDU-geführte Landesregierung die Schulreform zurück nehmen würde. „Die CDU halte jedoch einer besseren Differenzierung nach der 7. Klasse für wichtig und wolle hier Korrekturen vornehmen“.

Bei dem anschließenden Rundgang konnten sich Karl Klein und die beiden Wieslocher Stadträte Klaus Deschner und Adrian Seidler einen Eindruck von den neuen Lehrformen bspw. im Lernstudio machen.

Ein wichtiges Thema an dem Vormittag war auch die beengte Situation im derzeitigen Schulgebäude. Eine weitere Verzögerung des geplanten Neubaus am Schulzentrum ist für die Schule nicht machbar, wie Schulleiterin Bärbel Kröhn mahnte.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive