Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Café Spätlese sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

19. Januar 2013 | Allgemeines, Baiertal, Das Neueste

(zg) Im Pauline-Maier-Haus im Zentrum von Baiertal befindet sich seit Januar 2002 das Café Spätlese, ein Treffpunkt nicht nur für die ältere Generation in Baiertal.

Jeweils Dienstag und Donnerstag Nachmittag hat das Café Spätlese von 15-17 Uhr geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen stehen verschiedene Aktivitäten wie Literaturkreis, Yoga im Sitzen, Vorträge und Veranstaltungen zum Austausch der Generationen auf dem Programm.

Alle Angebote werden vom Ehrenamtlichen Team des Fördervereines Baiertaler Spätelese angeboten.

Das Team sucht aktuell weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Zeit und Lust haben, sich ein- bis zweimal pro Monat, jeweils für 3 bis 4 Stunden im Café Spätlese einzubringen. Auch ein gelegentlicher Einsatz bei einzelnen Veranstaltungen ist hilfreich. Denkbar sind verschiedene Tätigkeiten. Dies könnte eine Mitarbeit bei der Bewirtung der Gäste sein oder auch eine Unterstützung des Fördervereins in organisatorischen oder administrativen Dingen. Ebenso willkommen sind Ehrenamtliche, die neue Ideen und Angebote, Vorträge, etc. einbringen möchten.

Wer sich engagieren möchte, kann sich auf ein eingespieltes und harmonisches Team freuen, dessen Arbeit von den Gästen im Café Spätlese sehr geschätzt wird. Eine Mitgliedschaft im Förderverein wäre zwar langfristig wünschenswert, ist für eine ehrenamtliche Mitarbeit aber nicht erforderlich.

Das Café Spätlese wurde 2002 von Seiten der Stadt Wiesloch als ehrenamtliches Projekt ins Leben gerufen und wird seit 2004 von dem für diesen Zweck gegründeten Förderverein Baiertaler Spältese e.V. organisiert.

Interessierte erhalten unverbindlich weitere Informationen bei der stellvertretenden Vorsitzenden Gertrude Hollmann, Telefon 0 62 22 / 7 01 64 oder bei der Schriftführerin Ingrid Meyer, Telefon 0 62 22 / 77 19 98.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive