Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 20. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Brennholz bequem online kaufen

20. November 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Die Stadt Walldorf informiert:

Forstrevier bietet auch wieder Termine im Rathaus an

An Brennholz Interessierte, die ihr Holz gerne direkt im Wald aufarbeiten wollen und einen gültigen Motorsägenschein besitzen, können sich dieses Jahr auf zwei verschiedenen Wegen ihr Brennholz sichern: entweder per Online-Kauf oder auf dem traditionellen Weg bei einem Gesprächstermin im Rathaus. Das teilt das Forstrevier Rheintal-Nord mit.

Neu ist der Online-Kauf: Kunden können unter www.holzfinder.de im Rhein-Neckar-Kreis ihr Brennholz bequem online kaufen. Das Brennholz wird bei Verfügbarkeit zeitnah mit Bildern in den „Holzfinder“ eingestellt. Wenn ausreichend Polter vorhanden sind, wird in der Walldorfer Rundschau darüber gesondert informiert.

Kunden, die nicht über den Holzfinder kaufen, können wie bisher bei einem Termin im Walldorfer Rathaus ihre Brennholzmenge bestellen. Die Bestellung erfolgt, wie in den Vorjahren, an zwei Terminen im Rathaus, Zimmer 132, erstes Obergeschoss, bei Revierförster Freund. Termine sind Mittwoch, 21. Januar, sowie Mittwoch, 4. Februar, jeweils von 16 bis 18 Uhr.
Die Telefonsprechstunde von Förster Freund entfällt an diesen Tagen.

Je Haushalt können zehn Festmeter Brennholz bezogen werden. Allerdings werden für jeden Haushalt maximal fünf Festmeter Laubholz zur Verfügung stehen. Wer möchte, kann darüber hinaus bis zu fünf Festmeter Nadelholz erhalten. Die Preise der einzelnen Holzarten entsprechen den Vorjahrespreisen: Buche, Hainbuche, Ahorn, Esche kosten 80 Euro je Festmeter; Eiche und sonstiges Hartlaubholz kosten 70 Euro je Festmeter; Nadelholz kann zum Preis von 55 Euro je Festmeter angeboten werden.

Die Revierleitung bittet um Verständnis, dass keine Fragen zum Bereitstellungszeitpunkt der einzelnen Bestellungen beantwortet werden können. Alternativ können Brennholzmengen aus dem Staatswald beim Landesbetrieb ForstBW über die Webseite: https://webshop.forstbw.de bezogen werden.

Alle Brennholzaufarbeitenden müssen im Besitz eines Motorsägenscheins sein. Die Arbeiten im Wald dürfen aus Sicherheitsgründen nur mit mindestens einer Begleitperson erfolgen. Zur eigenen Arbeitssicherheit gehört das Tragen einer vollständigen Schutzausrüstung mit Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhen und Helm.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Advent im Atelier

  Die beiden Künstlerinnen Elvira Dick und Laura Figueiredo-Brandt laden zu „Advent im Atelier“ ein. Sie stellen ihre Werke in der Jamarts-Studiogalerie (Finkenweg 4) an den ersten beiden Adventswochenenden, am Samstag, 29., und Sonntag, 30. November, sowie am...

Auf dem Zebrastreifen das Fahrrad schieben

  Der Fußgängerüberweg ist für Fußgänger da Das Ordnungsamt der Stadt Walldorf macht aus aktuellem Anlass auf das richtige Verhalten von Fahrradfahrern auf Fußgängerüberwegen aufmerksam. Im Begriff „Fußgängerüberweg” steckt bereits dessen Zweck: Es handelt sich...

Kraftakt hinter den Kulissen: Zoo Heidelberg meldet außergewöhnlich erfolgreiche Brutsaison

Der Zoo Heidelberg blickt auf eine der erfolgreichsten Brutsaisons der vergangenen Jahre zurück. Hinter den Kulissen zog das Tierpflegeteam Jungvögel bei 39 Arten groß – mehr als die Hälfte davon gilt laut Roter Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als bedroht. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv