Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bombastisch!

22. April 2017 | Boule-Freunde Wiesloch, Das Neueste

… so lässt sich wohl mit einem Wort das 17.-te Wieslocher 6-têtes beschreiben. Bereits im Vorfeld gab es einige Anzeichen, als erste Anfragen nach dem Termin schon im Januar gestellt wurden. Schließlich meldeten sich 32 Mannschaften an – weitere Interessenten mussten auf die Warteliste verwiesen werden.

Und Hoch Ortrud sorgte für 24 Grad und Sonne pur. So starteten 192 Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen um kurz nach 10 Uhr in die erste Runde. Alle waren gekommen, Teilnehmerrekord – mehr geht nicht!

Was die Faszination des 6-têtes ausmacht weiß jeder, der schon einmal mitgespielt hat. 1 Tête, 2 Doublettes und 3 Triplettes mit verschiedenen Partnern aus der eigenen Mannschaft stehen für jeden Spieler auf dem Programm.

Das sind für jeden Spieler 6 Runden und für jede Mannschaft 18 Spiele gegen jeweils andere Mannschaften. Zu gewinnen gibt es 2 (Tête), 3 (Doublette) und 4 (Triplette) Punkte pro Runde – maximal 54 Punkte insgesamt. Das hat in den vergangenen Jahren erst eine Mannschaft geschafft (‑„Oans Brezel“ aus Käfertal/Weinheim, 2012).

Während die Gäste sich dem sportlichen Teil widmeten, kümmerten sich die Wieslocher um das leibliche Wohl und gaben ihre Stimme bei der Wahl zum „originellsten Mannschaftsnamen“ ab. Neben „Der Klügere kippt nach“ und den „Sex-Tanten“ stand Landwirtschaft dieses Jahr hoch im Kurs. „Der Doktor und das liebe Vieh“ und „Sauwerfen ist keine Tierquälerei“ mussten sich „Bauer sucht Sau“ geschlagen geben.

Der Turnierverlauf selbst war angesichts des großen Teilnehmerfeldes unglaublich harmonisch. Jedenfalls hatte die Turnierleitung zwar alle Hände voll zu tun mit der Entgegennahme der Ergebnisse und der Auslosung der Runden. Unklarheiten oder Streitigkeiten wurden aber nicht bekannt.

Das mag auch an der hochklassigen Besetzung gelegen haben, denn allein von 4 Bundesligisten waren Spieler oder ganze Mannschaften angereist. Darunter Deutsche Meister und WM-Teilnehmer.

So kam es auch zu einigen Fannys (13:0), für die die Beteiligten zu einem Eierlikör von der Turnierleitung eingeladen wurden. Nach 288 Spielen standen die Gewinner fest:

Platz 1: „Bummbastische“ ; Bundesligamannschaft aus Herxheim

Platz 2: „Hessisches Potpourri“; Team aus Darmstadt

Platz 3: „Ladies and Gentlemen“, eine Kombination aus Landau, Essingen und Mannheim

 

Es war ein langer und für alle Beteiligten anstrengender Tag. Erstmals fand die Siegerehrung nach 20 Uhr statt. 2 Tripletten kämpften bis zuletzt um Punkte und Platzierung. Dennoch wollen wir dem vereinzelt geäußerten Wunsch nach einer Zeitbegrenzung vorerst nicht nachkommen.

Das Spiel soll bis 13 gehen – so viel Zeit soll sein – gerade auch in dieser durchgetakteten Welt. Die allermeisten waren bis 20:30 Uhr bereits auf dem Heimweg.

Ein großer Dank an vielen Helferinnen und Helfer der Boule-Freunde, an die Turnierleitung und natürlich auch an die teilnehmenden Mannschaften, die offensichtlich gerne nach Wiesloch kamen. Auf ein Neues im kommenden Jahr.

(Bericht Frank Engelmann)

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kalender zu 40 Jahren Städtepartnerschaft Walldorf-Saint Max

  Bilder zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Walldorf hält große Stücke auf seine Städtepartnerschaften. Immerhin unterhält die Astorstadt gleich mit sechs Städten im In- und Ausland intensive Beziehungen. Ins nahegelegene Saint-Max werden vom...

Waldschule Walldorf: Umplanung reduziert die Mehrkosten

  Außenanlagen der Waldschule werden dennoch teurer Die Neugestaltung der Außenanlagen der Waldschule wird teurer als ursprünglich geplant. Darüber informierte Stadtbaumeister Andreas Tisch den Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung. Er zeigte zwei Alternativen...

Öffentliches Bücherregal in Malsch – ein Ort des Teilens und des Ehrenamts

Neues öffentliches Bücherregal in Malsch – direkt bei der Zehntscheuer Die Gemeinde Malsch freut sich, ein öffentliches Bücherregal zur freien Nutzung eröffnet zu haben. Es steht unter der Treppenüberdachung neben dem Eingang zur Zehntscheuer, gegenüber der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv