Bleiben Sie informiert  /  Montag, 03. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bildungspolitische Sprecherin besucht die Region

21. November 2015 | > Wiesloch, Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste, Die Grünen Wiesloch, Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr (MDL)

Bildungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Sandra Boser besucht die Region

_______________________________________________________________________

Logo Bündnis 90Auf Einladung von Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr war die bildungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Sandra Boser am Montag, dem 16.11.2015 im Wahlkreis zu Gast.

Es war in dieser Wahlperiode nicht ihr erster Besuch hier, denn „die Region hat auch im Hinblick auf die Entwicklung des Bildungssystems einiges zu bieten“, so Sandra Boser.

Diesmal begann der Besuch im „Haus der kleinen Hände“ auf dem SAP-Gelände in Walldorf. Hier erläuterte die pädagogische Leiterin Frau Bärbel Aldinger die Konzeption des Kindergartens.

100 Kinder im Alter von drei Monaten bis sechs Jahren werden hier von 35 Erzieher*innen in sehr großzügigen modernen Räumen ganztägig betreut. Die Einrichtung ist dabei von 7.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, was vor allem berufstätigen Eltern entgegen kommt.

Besuch_HausdkHände_WalldorfDer Kindergarten besteht aus acht Gruppen, von denen drei reine Kleinkindgruppen sind, in denen Kinder von drei Monaten bis drei Jahren betreut werden. In weiteren Gruppen werden altersgemischt Kinder bis sechs Jahre betreut.

Dieser zentrale Teil der Konzeption sei gerade für Einzelkinder von Bedeutung, so die Leiterin. So könnten die Kinder in altersdifferenten Gruppen aufwachsen und unterschiedliche Rollen einnehmen.

Im Anschluss an das intensive Gespräch wurden die Besucher durch die weitläufigen Räumlichkeiten geführt. „Die Einrichtung erfüllt mit ihrem pädagogischen Konzept, den umfassenden Öffnungszeiten und den vorbildlichen Räumlichkeiten in herausragender Weise die Erwartungen der Eltern“, zeigte sich Dr. Schmidt-Eisenlohr beeindruckt über die Vielfalt an speziellen räumlichen Angeboten.

Besonders angetan war Sandra Boser über den Fokus auf Bewegung. Nicht nur das große Außengelände mit zahlreichen Spielgeräten, auch eine Halle mit den verschiedensten Bewegungsangeboten oder ein Raum für Spiele mit Wasser steht zur Verfügung.

„Das Zusammenspiel von körperlicher Betätigung und geistiger Entwicklung tritt immer mehr in den Vordergrund gerade bei der frühkindlichen Pädagogik“, bestätigte Sandra Boser das Konzept des Kindergartens.

Zweiter Termin an diesem Nachmittag war der „Runde Tisch Bildung“, eine Veranstaltungsreihe, die Dr. Schmidt-Eisenlohr über die gesamte Wahlperiode hinweg durchgeführt hat.

Dabei trifft er sich in regelmäßigen Abständen mit den SchulleiterInnen der Schulen im Wahlkreis, um sich über verschiedene bildungspolitische Themen auszutauschen. Ein Angebot, das von den Rektorinnen und Rektoren gerne wahrgenommen wird.

Häufig waren zu den runden Tischen auch Fachleute aus Politik und Wissenschaft als Referenten und Gesprächspartner eingeladen. Für Sandra Boser ging es diesmal darum, die aktuellen Entwicklungen der Schulpolitik des Landes darzustellen.

Großes Interesse gab es zu den Themen Vorbereitungsklassen für Flüchtlingskinder, über die strittige Frage ob Gruppen- oder Individualinklusion zielführender sei, bis hin zur Umsetzung des Bildungsplans.

„Verglichen mit anderen Bundesländern sind wir für die Beschulung der Flüchtlingskinder gut aufgestellt. Trotzdem sehe ich noch Handlungsbedarf bezüglich der Größe von Vorbereitungsklassen und dem spezifischen pädagogischen Bedarf.

Hier müssen wir, insbesondere unseren Grundschulen bei den sehr unterschiedlichen Situationen vor Ort, unbedingt helfen“, beschrieb Dr. Schmidt-Eisenlohr die Situation.

 

Quelle: Ralf Frühwirt

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv